Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bombe spricht", Tanztheater von bodytalk (D) und Kaet (Israel) - Pathos München"Bombe spricht", Tanztheater von bodytalk (D) und Kaet (Israel) - Pathos..."Bombe spricht",...

"Bombe spricht", Tanztheater von bodytalk (D) und Kaet (Israel) - Pathos München

Premiere DO 12.9.2019, 21h, schwere reiter

Tanztheater aus Deutschland und Israel. -- Kann es einen positiven „suicide bomber“ geben? Ja, er heißt Arie Katzenstein. Als im Februar 1970 erstmals in Deutschland ein Flugzeug entführt werden sollte, scheiterte das auf dem Flughafen München-Riem. Während der Zwischenlandung vom Flug El Al 435 wurde der Transitbus mit Handgranaten angegriffen, auf eine davon warf sich schützend der Passagier Arie Katzenstein und starb, rettete damit aber vielen anderen das Leben.

 

Die deutsch-israelische Koproduktion erzählt aus der Perspektive der Bombe. Es geht um die eine Sekunde, die es vom Ziehen des Abzugs bis zur Detonation dauert. In diesem Augenblick, in dem  alles möglich scheint, entscheidet sich die Bombe, nicht zu explodieren. Sie weigert sich, entsprechend ihrer Bestimmung zu funktionieren. Taugt sie als Vorbild für uns? Was können wir von ihr lernen? Bombe spricht kehrt zurück nach München zum Originalschauplatz und macht die Zuschauer zu Augenzeugen – auch zu Richtern?

bodytalk, vielfach preisgekrönt und von den Medien als „Labor der darstellenden Künste“ gelobt, kooperiert erstmals mit dem Ensemble Kaet aus Jerusalem, dem orthodoxe Tänzer angehören.

Von und mit: Chanania Schwarz | Charlotte Goesaert | Eyal Ogen | Kornelia Maria Lech | Lukas Zerbst | Yuval Azoulay | Ziv Frenkel | Angelika Fink | Lennart Aufenvenne | Max Körner | Rolf Baumgart | Ronen Izhaki | Thomas Achtner | Yoshiko Waki

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, die Kunststiftung NRW, das Kulturamt der Stadt Münster und das Generalkonsulat des Staates Israel / Koproduziert von bodytalk Tanztheater, Kaet Dance Ensemble, Theater im Pumpenhaus, Machol Shalem Dance House, asphalt festival, Jerusalem International Dance Week

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑