Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die letzten fünf Jahre", Musical von Jason Robert Brown, Theater Plauen-Zwickau "Die letzten fünf Jahre", Musical von Jason Robert Brown, Theater..."Die letzten fünf...

"Die letzten fünf Jahre", Musical von Jason Robert Brown, Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 9. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Alten Gasometer Zwickau

Catherine verliebt sich in den aufstrebenden Schriftsteller Jamie. Die beiden heiraten. Doch während ihrer Ehe entfremdet sich das Paar mehr und mehr: Während er zunehmend Erfolg mit seinen Romanen feiert und vor allem von seinen Leserinnen bewundert wird, versucht sie vergeblich, als Musicaldarstellerin Fuß zu fassen, ohne dabei über Rollen in der Provinz hinauszukommen. Jamies Erfolg und ihre Fernbeziehung werden mehr und mehr zur Belastung. Als er fremdgeht und Catherine schließlich verlässt, stehen die beiden vor dem Scherbenhaufen ihrer Beziehung.

 

Jason Robert Brown gehört zu den kreativsten Köpfen der amerikanischen Musicalszene. Er verarbeitet in seinem Musical die eigene gescheiterte Ehe und erzählt die Liebesbeziehung aus zwei entgegengesetzten Perspektiven: Während Jamie den Ereignissen vom ersten Date bis zur endgültigen Trennung folgt, reflektiert Catherine diese Momente rückwärts. Nur im Moment ihrer Hochzeit treffen sich die Erzählstränge. In 14 mitreißenden Songs und Duetten ergänzen sich die beiden Perspektiven zu einem Gesamtbild. Durch Richard LaGraveneses Verfilmung The last 5 years von 2014 mit Twilight-Star Anna Kendrick und Jeremy Jordan wurde das Musical weltweit bekannt.

Musikalische Leitung Mark Johnston
Regie Nadine Aßmann
Bühne/Kostüme Oliver Opara
Dramaturgie Ulrike C. Berger

Catherine Ira Theofanidis a. G.
Jamie Sebastian Seitz

6 Vorstellungen Zwickau ¬ Alter Gasometer
Donnerstag
09.05.
¬ 19:30 Uhr
-Premiere -
Freitag
10.05.
¬ 19:30 Uhr
Samstag
11.05.
¬ 15:00 Uhr
Mittwoch
05.06.
¬ 19:30 Uhr
Donnerstag
06.06.
¬ 19:30 Uhr
Montag
10.06.
¬ 19:30 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑