Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bunbury oder Von der Wichtigkeit, auch wirklich Ernst zu sein" von Oscar Wilde im Theater Magdeburg »Bunbury oder Von der Wichtigkeit, auch wirklich Ernst zu sein" von Oscar... »Bunbury oder Von der...

»Bunbury oder Von der Wichtigkeit, auch wirklich Ernst zu sein" von Oscar Wilde im Theater Magdeburg

Premiere Sa. 2. 12. 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus/Bühne

Oscar Wildes 1895 uraufgeführte Komödie erzählt von dem Wahnsinn auslösenden Spiel mit falschen Identitäten – voller rascher und witziger Wendungen, mit unglaublichen Zufällen und mit Realitätsflüchtlingen, die versuchen, dem Ernst des Lebens durch die Erfindung zweier Alter Egos zu entgehen: Um ungestört ihren Vergnügungen nachzugehen, konstruieren die beiden Dandys Algernon und Jack ein hitziges Doppelleben.

Während Algernon einen kranken Freund namens Bunbury erfindet, um seinen Verpflichtungen zu entkommen und sich auf dem Land zu amüsieren, nutzt Jack den Namen eines erdachten, anrüchigen Bruders namens Ernst, um dem langweiligen Landleben zu entfliehen und das Nachtleben in der Stadt zu genießen. Ihr Lügengebäude gerät ins Wanken, als Algernons Cousine Gwendolen sich in Jack und Jacks Mündel Cecily sich in Algernon verliebt und beide Frauen den jeweiligen Verlobten für ihren geliebten Ernst halten.

Matthias Fontheim, ehemaliger Intendant des Staatstheaters Mainz und seitdem wieder als freischaffender Regisseur tätig, sieht in »Bunbury« ein Stück über die Selbstdarstellung, die ständige Eigenpräsentation und das theatrale Spiel, das in seiner künstlich geschaffenen Welt immer auch Flucht vor den tatsächlich gesellschaftlichen Gegebenheiten und ihren damit verbundenen Erfordernissen ist. Er verortet das Stück in einem Ambiente, ähnlich einer typischen Samstagabend-Unterhaltungsshow inklusive Sofalandschaft und Spiegelschwing-türen für die narzisstische Pose sowie entsprechendem Outfit (Bühnen- und Kostümbild: Stefan Heyne).

Bunbury
von Oscar Wilde - Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Katrin Rausch

  • Regie Matthias Fontheim
  • Bühne/Kostüme Stefan Heyne
  • Dramaturgie David Schliesing

Mit

  • John Worthing Amadeus Köhli
  • Algernon Moncrieff Christoph Förster
  • Pastor Chasuble Uwe Fischer
  • Merriman/Lane Oliver Niemeier
  • Lady Bracknell Iris Albrecht
  • Honourable Gwendolyn Fairfax Pia-Micaela Barucki
  • Cecily Cardew Maike Schroeter
  • Miss Prism Susi Wirth

Vorstellungen Sa. 9. 12./So. 17. 12./Mo. 25. 12./So. 31. 12. 2017

Das Bild zeigt  Oscar Wilde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑