Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Wasted" von Kate Tempest, Deutsches Theater in GöttingenDeutschsprachige Erstaufführung: "Wasted" von Kate Tempest, Deutsches...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Wasted" von Kate Tempest, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Fr, 24.11.2017 - 20:00 Uhr

Charlotte, Danny und Ted sind zusammen in London aufgewachsen. Sie haben zusammen getrunken, gefeiert, Drogen genommen und mussten den frühen Tod ihres Freundes Tony verarbeiten. Doch die exzessiven Tage ihrer Jugend sind vorbei und jetzt sind sie erwachsen, nie aus London rausgekommen und hadern mit dem Leben.

Copyright: c Isabel Winarsch

An Tonys zehntem Todestag, treffen sich die drei, um sich selbst, ihre Freundschaft und die Erinnerung an ihre Jugend zu feiern. Aus dieser durchzechten Nacht entspringen für alle neue Erkenntnisse: Dass ihr Leben nicht perfekt, aber vielleicht gut genug ist, dass sie eine bessere Version ihrer selbst werden können, dass die Zukunft immer noch vor ihnen liegt. Vor allem aber, dass sie alle auf ihre eigene Art Helden sind, und sei‘s nur, weil sie immer noch da sind, immer noch kämpfen.

Kate Tempest
Die britische Rapperin Kate Tempest, geboren 1985 in London, ist ein künstlerisches Multitalent. Seit 2006 trat sie bei Poetry Slams auf. Mit ihrer Band »sound of rum« unternahm sie erfolgreiche Tourneen in Europa, Australien und Amerika. Für ihr Gedicht »Brand New Ancients« erhielt sie 2013 als erste Frau unter 40 den Ted Hughes Award der britischen Poetry Society. 2014 wurde ihr Album »Everybody Down« für den Mercury Prize nominiert. 2016 erschien ihr erster Roman »Worauf du dich verlassen kannst«.

Judith Holofernes, Texterin und Sängerin von »Wir sind Helden«, hat das Stück ins Deutsche übertragen.
 

  • Regie Johannes Rieder
  • Dramaturgie Verena von Waldow
  • Bühne Thomas Unthan
  • Kostüme Thomas Unthan
  • Team Felicitas Madl
     

Besetzung

  • Benedikt Kauff
  • Dorothée Neff
  • Gabriel von Berlepsch
     
  • Do, 30.11.2017 20:00 Uhr
  • So, 03.12.2017 18:00 Uhr
  • Do, 07.12.2017 20:00 Uhr
  • Sa, 16.12.2017 20:00 Uhr
  • Sa, 23.12.2017 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche