Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
L'HEURE ESPAGNOLE - »Die spanische Stunde«, Kammeroper Musik von Maurice Ravel, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenL'HEURE ESPAGNOLE - »Die spanische Stunde«, Kammeroper Musik von Maurice...L'HEURE ESPAGNOLE - »Die...

L'HEURE ESPAGNOLE - »Die spanische Stunde«, Kammeroper Musik von Maurice Ravel, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 28. April 2019

Ein Uhrmacherladen ist der Dreh- und Angelpunkt dieser turbulenten Liebeskomödie, in deren Zentrum die verführerische Concepción steht: Nachdem ihr Mann in die Stadt gegangen ist, um sich dort um die Wartung der öffentlichen Uhren zu kümmern, tauchen nacheinander drei Liebhaber auf, von denen jeder seine eigenen Vorzüge besitzt. Doch nur einem von ihnen wird es am Ende gelingen, das Herz von Concepción für sich zu erobern.

 

Maurice Ravels erstes Bühnenwerk, der amüsante Einakter »L’Heure espagnole« (»Die spanische Stunde«), erlebte seine Uraufführung am 19. Mai 1911 in der Pariser Opéra-Comique. Die Vorliebe des Komponisten für spanisches Kolorit, das sich in Werken wie seinem berühmten »Bolero« oder der »Rhapsodie espagnole« niederschlägt, spiegelt sich auch in dieser Oper wider, gipfelnd in der feurigen Habanera des finalen Schluss-Quintetts.

Libretto von Franc-Nohain
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung   Kiril Stankow
Regie   Lukas Wachernig
Bühne / Kostüme   Stephanie Thurmair
Licht   Michael Heidinger
Dramaturgie   Daniel C. Schindler
Concepción   Valentina Stadler

Gonzalvo   Gyula Rab
Torquemada, Uhrmacher   Juan Carlos Falcón
Ramiro, Mauleseltreiber   Matija Meić
Don Inigo Gomez   Christoph Seidl

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen
Mai  6 / 8
Juni  19 / 20

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Das Bild zeigt Maurice Ravel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑