Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: PRISCILLA - KÖNIGIN DER WÜSTE - Das Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDeutsche Erstaufführung: PRISCILLA - KÖNIGIN DER WÜSTE - Das Musical,...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: PRISCILLA - KÖNIGIN DER WÜSTE - Das Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 14. Dezember 2017, 19:30 Uhr

Basierend auf dem gleichnamigen, fulminanten Kinoerfolg erzählt »Priscilla – Königin der Wüste« die packende, zu Herzen gehende Geschichte von drei Freunden aus dem Traviestiekünstler-Milieu, die sich auf der Suche nach Liebe und Freundschaft gemeinsam auf die Reise ihres Lebens in einem abgetakelten alten Bus namens »Priscilla« quer durchs australische Outback machen – und am Ende mehr gewinnen, als sie sich jemals zu träumen gewagt hatten!

1995 erhielt der australische Überraschungs-Hit den »Oscar«; für die 2006 uraufgeführte Musical-Version des seitdem kultigen Streifens wurde das Drehbuch um zahlreiche Discohits der 70er und 80er ergänzt – von »It’s Raining Men« über »Girls Just Want to Have Fun« bis hin zu »Go West«. Nach Stationen u. a. am New Yorker Broadway und im Londoner West End präsentiert das Gärtnerplatztheater das vielfach preisgekrönte Jukebox-Musical, das bunt und farbenprächtig gute Laune mit Tiefgang vereint, erstmalig im deutschen Sprachraum!
 

  • Buch von Stephan Elliott und Allan Scott
  • Nach dem Kinofilm von Latent Image / Specific Films
  • In Zusammenarbeit mit Nullarbor Productions und MGM on Stage und outside eye Wien
  • Mit den Discohits der 70er und 80er
  • Musikalische Arrangements und Orchestration von Stephen ›Spud‹ Murphy
  • Für die Bühne entwickelt von Simon Phillips | Deutsch von Michael Alexander Rinz
  • In Kooperation mit dem Theater St. Gallen


Altersempfehlung ab 15 Jahren
 

  • Musikalische Leitung Jeff Frohner    
  • Regie Gil Mehmert    
  • ChoreografieMelissa King    
  • Bühne Jens Kilian    
  • Kostüme Alfred Mayerhofer    
  • LichtMichael Heidinger    
  • Video Raphael Kurig, Meike Ebert    
  • Dramaturgie Michael Alexander Rinz   
  • Tick Armin Kahl    
  • Bernadette Erwin Windegger    
  • Adam Terry Alfaro    
  • Diven Dorina Garuci, Jessica Kessler, Amber Schoop    
  • Bob Frank Berg    
  • Marion Tanja Schön    
  • Benji Jasper Baumann / Clemens von Bechtolsheim / Timothy Scannell / Matthias Thomas    
  • Cynthia Marides Lazo    
  • Shirley Angelika Sedlmeier    
  • Miss Verständnis Eric Rentmeister    
  • Miss Fernanda Falsetta Jurriaan Bles    
  • Jimmy Karim Ben Mansur    
  • Ensemble John Baldoz / Jurriaan Bles / Alex Frei / Dorina Garuci / Luke Giacomin / Jessica Kessler / Marides Lazo / Karim Ben Mansur / Rachel Marshall / Andreas Nützl / Eric Rentmeister / Adriano Sanzò / Tanja Schön / Amber Schoop / Susanne Seimel / Samantha Turton   


Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Termine

  • Do14.12.201719:30 Uhr - Sa16.12.201719:30 Uhr - Di19.12.201719:30 Uhr - Do21.12.201719:30 Uhr - Fr22.12.201719:30 Uhr - So31.12.201718:00 Uhr
  • Fr05.01.201819:30 Uhr - Sa06.01.201818:00 Uhr - Sa13.01.201819:30 Uhr - So14.01.201818:00 Uhr
  • Do01.02.201819:30 Uhr - Fr02.02.201819:30 Uhr - Sa17.02.201819:30 Uhr - So18.02.201818:00 Uhr
  • Di13.03.201819:30 Uhr - Mi14.03.201819:30 Uhr - Sa17.03.201819:30 Uhr
  • Mi11.04.201819:30 Uhr - Do12.04.201819:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche