Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: PRISCILLA - KÖNIGIN DER WÜSTE - Das Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDeutsche Erstaufführung: PRISCILLA - KÖNIGIN DER WÜSTE - Das Musical,...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: PRISCILLA - KÖNIGIN DER WÜSTE - Das Musical, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 14. Dezember 2017, 19:30 Uhr

Basierend auf dem gleichnamigen, fulminanten Kinoerfolg erzählt »Priscilla – Königin der Wüste« die packende, zu Herzen gehende Geschichte von drei Freunden aus dem Traviestiekünstler-Milieu, die sich auf der Suche nach Liebe und Freundschaft gemeinsam auf die Reise ihres Lebens in einem abgetakelten alten Bus namens »Priscilla« quer durchs australische Outback machen – und am Ende mehr gewinnen, als sie sich jemals zu träumen gewagt hatten!

 

1995 erhielt der australische Überraschungs-Hit den »Oscar«; für die 2006 uraufgeführte Musical-Version des seitdem kultigen Streifens wurde das Drehbuch um zahlreiche Discohits der 70er und 80er ergänzt – von »It’s Raining Men« über »Girls Just Want to Have Fun« bis hin zu »Go West«. Nach Stationen u. a. am New Yorker Broadway und im Londoner West End präsentiert das Gärtnerplatztheater das vielfach preisgekrönte Jukebox-Musical, das bunt und farbenprächtig gute Laune mit Tiefgang vereint, erstmalig im deutschen Sprachraum!
 

  • Buch von Stephan Elliott und Allan Scott
  • Nach dem Kinofilm von Latent Image / Specific Films
  • In Zusammenarbeit mit Nullarbor Productions und MGM on Stage und outside eye Wien
  • Mit den Discohits der 70er und 80er
  • Musikalische Arrangements und Orchestration von Stephen ›Spud‹ Murphy
  • Für die Bühne entwickelt von Simon Phillips | Deutsch von Michael Alexander Rinz
  • In Kooperation mit dem Theater St. Gallen


Altersempfehlung ab 15 Jahren
 

  • Musikalische Leitung Jeff Frohner    
  • Regie Gil Mehmert    
  • ChoreografieMelissa King    
  • Bühne Jens Kilian    
  • Kostüme Alfred Mayerhofer    
  • LichtMichael Heidinger    
  • Video Raphael Kurig, Meike Ebert    
  • Dramaturgie Michael Alexander Rinz   
  • Tick Armin Kahl    
  • Bernadette Erwin Windegger    
  • Adam Terry Alfaro    
  • Diven Dorina Garuci, Jessica Kessler, Amber Schoop    
  • Bob Frank Berg    
  • Marion Tanja Schön    
  • Benji Jasper Baumann / Clemens von Bechtolsheim / Timothy Scannell / Matthias Thomas    
  • Cynthia Marides Lazo    
  • Shirley Angelika Sedlmeier    
  • Miss Verständnis Eric Rentmeister    
  • Miss Fernanda Falsetta Jurriaan Bles    
  • Jimmy Karim Ben Mansur    
  • Ensemble John Baldoz / Jurriaan Bles / Alex Frei / Dorina Garuci / Luke Giacomin / Jessica Kessler / Marides Lazo / Karim Ben Mansur / Rachel Marshall / Andreas Nützl / Eric Rentmeister / Adriano Sanzò / Tanja Schön / Amber Schoop / Susanne Seimel / Samantha Turton   


Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Termine

  • Do14.12.201719:30 Uhr - Sa16.12.201719:30 Uhr - Di19.12.201719:30 Uhr - Do21.12.201719:30 Uhr - Fr22.12.201719:30 Uhr - So31.12.201718:00 Uhr
  • Fr05.01.201819:30 Uhr - Sa06.01.201818:00 Uhr - Sa13.01.201819:30 Uhr - So14.01.201818:00 Uhr
  • Do01.02.201819:30 Uhr - Fr02.02.201819:30 Uhr - Sa17.02.201819:30 Uhr - So18.02.201818:00 Uhr
  • Di13.03.201819:30 Uhr - Mi14.03.201819:30 Uhr - Sa17.03.201819:30 Uhr
  • Mi11.04.201819:30 Uhr - Do12.04.201819:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑