Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Schatten eines Jungen" von Arne Lygre - Deutsches Theater in GöttingenDeutschsprachige Erstaufführung: "Schatten eines Jungen" von Arne Lygre -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Schatten eines Jungen" von Arne Lygre - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Fr, 6.4.2018 - 20:00 Uhr

Schon als Teenager hat Tom beide Eltern verloren. Anna, die beste Freundin seiner Mutter, tritt an ihre Stelle und kümmert sich um ihn. Für sie, die sich immer ein Kind gewünscht hat, geht ein Lebenstraum in Erfüllung. Allerdings überschüttet sie Tom mit einem Übermaß an Liebe, bindet ihn immer stärker an sich und bewirkt so, dass Tom den normalen Abnabelungsprozess, den ein Teenager durchläuft, nicht erfährt. Der heranwachsende Tom wird seltsam passiv, hat kaum Freunde und seine wenigen Versuche, eine Freundin zu finden, scheitern.

In Annas Liebe ertrinken alle seine Versuche, sich von ihr zu emanzipieren. Und so werden die beiden schließlich ein Paar und zeugen einen Sohn. Doch kurz nach dessen Geburt stirbt Anna. Eine Nachbarin nimmt sich seiner an …

Arne Lygre ist eine feinfühlige Studie über die Abgründe einer grenzenlosen Liebe gelungen. In der Tradition seines großen Landsmannes Henrik Ibsen leuchtet er die Tiefen der menschlichen Seele aus und bedient sich dabei eines ungewöhnlichen formalen Mittels: Das Stück erzählt zwei Zeitachsen – die eine reicht in die Vergangenheit, die andere in die Zukunft – gleichzeitig. So setzt sich für den Zuschauer aus zahlreichen Fragmenten langsam die Geschichte von Tom und seiner Familie zusammen, entschlüsselten sich Wurzeln von Toms seltsamer Beziehung zu Anne.

Arne Lygre, 1968 in Bergen geboren, ist einer der profiliertesten Dramatiker Norwegens. Nachdem er 1998 mit »Mama und ich und die Männer« erfolgreich debütierte, wurden seine Stücke schnell in Deutschland und Frankreich entdeckt. So fand die Uraufführung von »Mann ohne Aussichten« in Paris statt, »Tage unter« wurde 2011 zur »spielzeiteuropa« eingeladen und »Ich verschwinde« wurde 2013 mit dem Ibsen-Preis ausgezeichnet. Für seinen ersten Band mit Erzählungen, »Tid-inne« erhielt Lygre 2004 den Brage-Preis des nowegischen Verlegerverbandes.

Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel

Regie
    Ingo Berk
 Dramaturgie
    Sara Örtel
 Bühne
    Damian Hitz
 Kostüme
    Damian Hitz
 Musik
    Patrik Zeller

Fr, 20.4.2018
20:00 Uhr
Sa, 28.4.2018
20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche