Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Stories" von Nina Raine im Staatstheater KasselDeutschsprachige Erstaufführung: "Stories" von Nina Raine im Staatstheater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Stories" von Nina Raine im Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 16. März 2019, 19:30 Uhr, Schauspielhaus

„Es ist wunderbar, dass du gerade mich fragst, sehr schmeichelhaft, sehr mutig auch. Aber irgendwie möchte ich das doch nicht.“ So ähnlich antworten die Männer. Alle. Anna arbeitet für eine Casting-Agentur und möchte ein Kind. Leider hat ihr zwölf Jahre jüngerer Freund sie verlassen. Denn, bei aller Liebe, für Kinder war es ihm einfach noch zu früh. Und weil Anna vermeint, die berühmte Uhr ticken zu hören, beginnt sie eine abenteuerliche Reise durch ihren (männlichen) Bekanntenkreis indem sie die sehr unterschiedlichen Männer fragt, ob sie ihren Samen spenden würden.

Wie fragt man das, ohne in allgegenwärtige Fettnäpfchen zu geraten, ohne aufdringlich oder missverständlich zu wirken? Sie fragt einen schwulen Kunsthändler, einen Schauspieler, der sich von ihr eher eine Rolle erhofft, einen DJ-Ex-Freund, einen erfolgreichen Filmregisseur, ältere und jüngere Männer; sie erwägt die Anonymität einer Samenbank. Sie fragt feinfühlig, offen, direkt. Dass die Reise trotzdem ein schräger Trip wird, liegt vielleicht am Sujet. Noch wissen wir nicht so recht, wie wir über die Dinge reden, die – Fortschritt sei Dank – plötzlich möglich sind und früher unvorstellbar.

Die britische Autorin und Regisseurin, die 2017/18 mit »Konsens« einen Nerv im heiklen Ringen zwischen Frauen und Männern beim Thema Vergewaltigung traf, hat »Stories« im Herbst 2018 in London selbst uraufgeführt. In Kassel findet nun die deutschsprachige Erstaufführung statt.

Deutsch von Michael Eberth

Inszenierung: Maik Priebe,
Bühne und Kostüme: Susanne Maier-Staufen,
Musik: Ole Schmidt, Licht: Oskar Bosman,
Dramaturgie: Michael Volk,
Video: Sven Stratman

Mit: Caroline Dietrich (Anna), Eva-Maria Keller (Mutter, Natascha), Christina Weiser (Beth, Julie), Konstantin Marsch (Felix, Tom, Lachlan, Danny, Corin, Rupert), Lukas Umlauft (Joe, Pete, James), Jürgen Wink (Dad, Paul)

Kostprobe: Do, 14. März 2019, 19:30 Uhr
Nächste Vorstellungen: 23.03./05.04./06.04./12.04./20.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche