Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER LETZTE BÜRGER von Thomas Melle - Theater Bonn Uraufführung: DER LETZTE BÜRGER von Thomas Melle - Theater Bonn Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER LETZTE BÜRGER von Thomas Melle - Theater Bonn

Premiere 25.1.2018,19:30, Kammerspiele

Leo Clarenbach liegt im Sterben. Ein letztes Mal findet er sich im Kreise seiner Familie wieder, ein letztes Mal werden die Erinnerungen an früher wach. Erinnerungen an ein perfektes Leben, eine perfekte Familie: wohlhabend, aber mit sozialem Gewissen, geschmackvoll, stilsicher, hochbürgerlich. Und immer das Engagement, die Politik im Blick. Doch dann zerspringt 1990 mit dem Mauerfall auch das Familienglück, als bekannt wird, dass hinter dem scheinbaren Idyll in Wahrheit Lüge und Verrat stecken.

 

Denn Familienvater Leo hat jahrelang für die DDR spioniert. Die bürgerliche Fassade zerbricht, und mit ihr auch die Familie, entwurzelt und traumatisiert. Und doch – war es nicht ein ehrenhaftes Doppelleben, das der Vater da führte? Was trieb ihn? War es der Konflikt zwischen bürgerlicher Staatstreue und Radikalutopie, der die Familie zerstörte? Oder doch nur eine simple, monströse Lebenslüge? Ist nicht jede Utopie eine Lebenslüge? Die Fragen in der Abschiedsnacht werden immer dringlicher und größer.

Thomas Melles Theaterstück ist ein Requiem auf ein Bürgertum, dessen Selbstverständnis nicht ohne politische Mitgestaltung und gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu denken war. Wo sich beim dementen Familienvater seit Jahren das Vergessen breitmacht, setzen sich die widersprüchlichen Erinnerungen seiner Familie ins Werk und versuchen zu fassen, was falsch gelaufen ist – im Privaten und in der Gesellschaft. Thomas Melle, 1975 in Bonn geboren, ist Autor mehrerer Theaterstücke und Romane, mit denen er bereits mehrfach auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand. Für das THEATER BONN schrieb er zuletzt BILDER VON UNS, das zu zahlreichen renommierten Theaterfestivals eingeladen wurde („Stücke“ Mülheim, „Autorentheatertage“ Berlin).

Alice Buddeberg arbeitet als freischaffende Regisseurin und inszeniert u.a. in Hamburg, Frankfurt und Weimar. Am THEATER BONN realisierte sie als Hausregisseurin zahlreiche Arbeiten und gehört zu den prägenden Handschriften des Hauses.
 

  • Regie: Alice Buddeberg
  • Bühne: Cora Saller
  • Kostüme: Emilia Schmucker
  • Musik: Stefan Paul Goetsch
  • Video: Joscha Sliwinski
  • Licht: Sirko Lamprecht
  • Dramaturgie: Johanna Vater
  • Regieassistenz: Julie Grothar
  • Ausstattungsassistenz: Tobias Maier
  • Inspizienz: Andreas Stubenrauch
  • Soufflage: Kerstin Heim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑