Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Etwas Kommt Mir Bekannt Vor" von Liat Fassberg - Burgthater WienUraufführung: "Etwas Kommt Mir Bekannt Vor" von Liat Fassberg - Burgthater...Uraufführung: "Etwas...

Uraufführung: "Etwas Kommt Mir Bekannt Vor" von Liat Fassberg - Burgthater Wien

Premiere 27. April 2018, 20,30, Vestibül

m Nachtbus über die Grenzen Europas. Fremde, Menschen, deren Gedanken sich durch den Raum bewegen, ein vielsprachiges, vielstimmiges Kondensat aus Geschichten, Ängsten, Gefühlen, Fragen, Träumen und Erinnerungen. Während an den Fenstern vereinzelt Lichter vorbeiziehen, entsteht im Inneren Unruhe: Polizeikontrolle. Pässe werden verlangt, Personen befragt, Daten erhoben. Ein Vater versucht, sein Kind zu beruhigen, dessen bohrende Fragen zu beantworten.

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater

Ein Lied wird gesummt, es wird geweint, Gesprächsfetzen über die Liebe, stärker werdendes Gefühl der Bedrohung. Zwei werden an der Weiterreise gehindert. Nach außen dringen knappe Nachrichten, die über Social Media Plattformen verbreitet werden. Zurück bleibt – ein Paar Turnschuhe ...

Die 1985 in Jerusalem geborene Autorin und Dramaturgin Liat Fassberg studierte Theater und Interdisziplinarität in den Geisteswissenschaften an der Universität Tel Aviv. Zahlreiche Theaterarbeiten führten sie als Dramaturgin und Produzentin nach Israel, Deutschland und Polen, u. a. mit Jason Danino Holt. Derzeit ist sie Studentin des Masterstudiengangs Dramaturgie an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Mit ihrem Debütstück Etwas Kommt Mir Bekannt Vor gewann sie den Retzhofer Dramapreis 2017: In der Jurybegründung heißt es über den Text, er sei einer, der „das Theater herausfordert, es an dieses seltsame 21. Jahrhundert heranführt, in dem alle – egal, ob sie an einem Ort bleiben dürfen oder nicht – eins sind: entblößt zurückgelassen“.

Es inszeniert Alia Luque, die zuletzt Miroslava Svolikovas die hockenden und Josef Winklers Lass dich heimgeigen, Vater oder Den Tod ins Herz mir schreibe am Burgtheater zur Uraufführung brachte.

Für die Inszenierung von Etwas kommt mir bekannt vor wird das Vestibül in einen begehbaren Raum umgewandelt. Achtung: Nur begrenzte Sitzmöglichkeiten.

In Kooperation mit dem Retzhofer Dramapreis

Mit Tino Hillebrand

    Regie
       Alia Luque
    Bühne
       Christoph Rufer
    Kostüme
       Ellen Hofmann
    Video
       Sophie Lux
    Licht
       Mathias Mohor
    Dramaturgie
       Hans Mrak

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche