Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? Lecture Performance des Theaterkollektivs DARUM im WERK X-Petersplatz in WienUraufführung: UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? Lecture Performance des...Uraufführung: UNGEBETENE...

Uraufführung: UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? Lecture Performance des Theaterkollektivs DARUM im WERK X-Petersplatz in Wien

PREMIERE Mo 17. Juni 2019, 20 Uhr

Mit der multimedialen Lecture Performance WAS BLEIBT? präsentiert DARUM eine Weiterführung und Fortsetzung ihrer Spurensuche UNGEBETENE GÄSTE über einsam begrabene Menschen. Diese Gedankenreise zeichnet eine neue Auseinandersetzung und Betrachtungsweise mit dem Thema Tod und Einsamkeit, welche auch ganz für sich alleine steht und die "Vorkenntnis" der Spurensuche vom März 2019 nicht zwingend notwendig macht.

 

Copyright: Alexander Gotter

Was sehen wir? Was sehen wir nicht?
Ausgehend von den zahlreichen Erfahrungen dieser Spurensuche und der monatelangen Recherche über "einsame Begräbnisse" tritt DARUM nun einen Schritt zurück und unterzieht seine Fragen einer größeren Betrachtung: Was erzählen Namen, Geburts- und Sterbedaten oder letzte Adressen über das Leben einer Person? Was bedeutet es für eine Gesellschaft, an ihre Toten zu erinnern, während sie ihre Lebenden vergisst?
Was sehen wir? Was sehen wir nicht? Und: Was bleibt?

Die daraus entstehende multimediale Lecture Performance UNGEBETENE GÄSTE: WAS BLEIBT? nimmt das Publikum mit auf eine Gedankenreise und präsentiert einen Akt des Sehen und des Verstehenwollens – basierend auf Fotos, Dokumenten, Videos und Erinnerungen.

Inszenierung und Performance DARUM (Laura Andreß, Victoria Halper, Kai Krösche)Ton und MusikKai Krösche | VideoVictoria Halper  
Produktion Siglind Güttler, Bernhard Werschnak | PressePatrizia Büchele, Birgit Wagner (WERK X-Petersplatz)

Weitere Vorstellungen Mi 19., Fr 21. + So 23. Juni 2019, jeweils 20 Uhr
Ort WERK X-Petersplatz, 1010 Wien

ACHTUNG: Aus konzeptionellen Gründen nur beschränkter Kartenverkauf!
Karten unter: WERK X-Petersplatz und direkt an der Abendkassa.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑