Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung »Konjetzky_Barros«, Choreografien von Anna Konjetzky und Liliana Barros, Saarländisches Staatstheater SaarbrückenUraufführung »Konjetzky_Barros«, Choreografien von Anna Konjetzky und Liliana...Uraufführung...

Uraufführung »Konjetzky_Barros«, Choreografien von Anna Konjetzky und Liliana Barros, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 18. Februar 2017, 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

das Ballett des Saarländischen Staatstheaters präsentiert gleich zwei Uaufführungen: Die Münchnerin Anna Konjetzky, die sich in den vergangenen Jahren in der freien Szene einen Namen gemacht hat und als eine der herausragenden Nachwuchshoffnungen Deutschlands gilt, kreiert mit »ground« ihre erste Arbeit für ein Ensemble an einem festen Haus.

 

Sie wird mit »temporary sculptures« arbeiten, mit erstarrenden Formationen, die aus verschiedenen Menschenkonstellationen entstehen. Die Ausstattung übernimmt Linda Sollacher, Sergej Maingardt zeichnet für die Musik verantwortlich.

 

Liliana Barros, seit vielen Jahren markante Tänzerpersönlichkeit und Publikumsliebling in Saarbrücken, bestreitet den zweiten Teil des Abends. Sie wird, nach diversen Beiträgen im Rahmen der von Mitgliedern des Ensembles gestalteten »SubsTanz«-Abende, mit »My name is Legion« ihr erstes größeres Stück choreografieren und lässt sich dafür von den Werken des Künstlers Daniel Richter und den darin gezeigten Körperknäueln inspirieren. Sie kreiert zudem die Kostüme, Kathrin Gerheuser gestaltet das Bühnenbild, und die Musik stammt von Martin Mitterstieler, dem Bruder des Schauspielers Georg Mitterstieler.

 

Choreografien von Anna Konjetzky und Liliana Barros

 

ground

Choreografie: Anna Konjetzky

Ausstattung: Linda Sollacher

Musik: Sergej Maingardt

 

My name is Legion

Choreografie und Kostüme: Liliana Barros

Bühnenbild: Katrin Gerheuser

Musik: Martin Mitterstieler

 

Mit dem Ballett des Saarländischen Staatstheaters

 

Weitere Termine: 21./26. Februar /// 10. März /// 1./5./7. April 2017

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑