Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg: DER KIRSCHGARTEN von Anton TschechowHessisches Landestheater Marburg: DER KIRSCHGARTEN von Anton TschechowHessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg: DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow

Premiere 4.5.2019 um 19.30 Uhr im Großen Tasch im Theater am Schwanhof - Einführung um 19.00 Uhr

Ein russisches Landgut, umgeben von einem wunderschönen Kirschgarten, aber leider hoch verschuldet: höchste Zeit also für Anja, die Tochter der Gutsbesitzerin, ihre Mutter endlich aus Paris zurückzuholen. Denn irgendetwas muss passieren. Der Kaufmann Lopachin schlägt vor, auf dem Grundstück Ferienhäuser aufzustellen und sie an Sommergäste zu vermieten. Voraussetzung dafür wäre aber, den Kirschgarten abzuholzen.

 

Eine Familie und eine ganze Gesellschaft an der Schwelle zwischen guter alter Zeit und Innovation und Erneuerung. An welchen Kirschgärten halten wir aus Nostalgie fest oder wo sind wir für neue Ideen gegen inneren und äußeren Bankrott offen? Transit ist immer etwas Unsicheres, aber mit Tschechow auch voller Leben: komisch und tragisch zugleich.

Für alle, die eine russische Seele in sich haben, die geistreichen Humor am Rande des Abgrunds schätzen, für alle, die an das Alte glauben und trotzdem neues wollen, für Gartenfreund*innen und Landgutbesitzer*innen und nicht zuletzt für alle, die Zukunft positiv mitgestalten wollen.

Regie: Schirin Khodadadian
Bühne: Carolin Mittler
Kostüme: Charlotte Sonja Willi
Musik: Katrin Vellrath
Dramaturgie: Lotta Seifert
Theaterpädagogik: Juliane Nowak
Übersetzer: Thomas Brasch

Es spielen:
Sven Brormann
Jorien Gradenwitz
Camil Morariu
Anna Rausch
Bettina Schmidt
Valentina Schüler
Daniel Sempf
Christian Simon

Das Bild zeigt Anton Tschechow

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑