Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg: DER KIRSCHGARTEN von Anton TschechowHessisches Landestheater Marburg: DER KIRSCHGARTEN von Anton TschechowHessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg: DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow

Premiere 4.5.2019 um 19.30 Uhr im Großen Tasch im Theater am Schwanhof - Einführung um 19.00 Uhr

Ein russisches Landgut, umgeben von einem wunderschönen Kirschgarten, aber leider hoch verschuldet: höchste Zeit also für Anja, die Tochter der Gutsbesitzerin, ihre Mutter endlich aus Paris zurückzuholen. Denn irgendetwas muss passieren. Der Kaufmann Lopachin schlägt vor, auf dem Grundstück Ferienhäuser aufzustellen und sie an Sommergäste zu vermieten. Voraussetzung dafür wäre aber, den Kirschgarten abzuholzen.

Eine Familie und eine ganze Gesellschaft an der Schwelle zwischen guter alter Zeit und Innovation und Erneuerung. An welchen Kirschgärten halten wir aus Nostalgie fest oder wo sind wir für neue Ideen gegen inneren und äußeren Bankrott offen? Transit ist immer etwas Unsicheres, aber mit Tschechow auch voller Leben: komisch und tragisch zugleich.

Für alle, die eine russische Seele in sich haben, die geistreichen Humor am Rande des Abgrunds schätzen, für alle, die an das Alte glauben und trotzdem neues wollen, für Gartenfreund*innen und Landgutbesitzer*innen und nicht zuletzt für alle, die Zukunft positiv mitgestalten wollen.

Regie: Schirin Khodadadian
Bühne: Carolin Mittler
Kostüme: Charlotte Sonja Willi
Musik: Katrin Vellrath
Dramaturgie: Lotta Seifert
Theaterpädagogik: Juliane Nowak
Übersetzer: Thomas Brasch

Es spielen:
Sven Brormann
Jorien Gradenwitz
Camil Morariu
Anna Rausch
Bettina Schmidt
Valentina Schüler
Daniel Sempf
Christian Simon

Das Bild zeigt Anton Tschechow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche