Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg: DER KIRSCHGARTEN von Anton TschechowHessisches Landestheater Marburg: DER KIRSCHGARTEN von Anton TschechowHessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg: DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow

Premiere 4.5.2019 um 19.30 Uhr im Großen Tasch im Theater am Schwanhof - Einführung um 19.00 Uhr

Ein russisches Landgut, umgeben von einem wunderschönen Kirschgarten, aber leider hoch verschuldet: höchste Zeit also für Anja, die Tochter der Gutsbesitzerin, ihre Mutter endlich aus Paris zurückzuholen. Denn irgendetwas muss passieren. Der Kaufmann Lopachin schlägt vor, auf dem Grundstück Ferienhäuser aufzustellen und sie an Sommergäste zu vermieten. Voraussetzung dafür wäre aber, den Kirschgarten abzuholzen.

 

Eine Familie und eine ganze Gesellschaft an der Schwelle zwischen guter alter Zeit und Innovation und Erneuerung. An welchen Kirschgärten halten wir aus Nostalgie fest oder wo sind wir für neue Ideen gegen inneren und äußeren Bankrott offen? Transit ist immer etwas Unsicheres, aber mit Tschechow auch voller Leben: komisch und tragisch zugleich.

Für alle, die eine russische Seele in sich haben, die geistreichen Humor am Rande des Abgrunds schätzen, für alle, die an das Alte glauben und trotzdem neues wollen, für Gartenfreund*innen und Landgutbesitzer*innen und nicht zuletzt für alle, die Zukunft positiv mitgestalten wollen.

Regie: Schirin Khodadadian
Bühne: Carolin Mittler
Kostüme: Charlotte Sonja Willi
Musik: Katrin Vellrath
Dramaturgie: Lotta Seifert
Theaterpädagogik: Juliane Nowak
Übersetzer: Thomas Brasch

Es spielen:
Sven Brormann
Jorien Gradenwitz
Camil Morariu
Anna Rausch
Bettina Schmidt
Valentina Schüler
Daniel Sempf
Christian Simon

Das Bild zeigt Anton Tschechow

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑