Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Im Kino (The Flick)" von Annie Baker im STAATSTHEATER KASSELDeutschsprachige Erstaufführung: "Im Kino (The Flick)" von Annie Baker im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Im Kino (The Flick)" von Annie Baker im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Freitag, 19. Mai, 20.15 Uhr, tif (Theater im Fridericianum). -----

The Flick ist eines der letzten Kinos mit einem 35-Millimeter-Filmprojektor in Worcester, Massachusetts. Dort beginnt der zwanzigjährige Farbige Avery, Student und leidenschaftlicher Filmliebhaber, nach seinem Selbstmordversuch als unterbezahlter Kassierer und Reinigungskraft zu arbeiten.

Zwischen ihm und seinem Kollegen Sam, der sehnsüchtig seine Beförderung zum Filmvorführer erwartet, entwickelt sich aus gegenseitiger Akzeptanz eine zarte Freundschaft. Im Gegensatz zu Avery weiß Sam mit Mitte dreißig immer noch wenig mit seinem Leben außerhalb des Kinos anzufangen. Sein einziges Interesse gilt der spleenigen Filmvorführerin Rose. Diese unternimmt jedoch einen Annäherungsversuch bei Avery, der mit Ablehnung reagiert.

 

Kann die Dreierbeziehung die gegenseitige Offenbarung ihrer Bedürfnisse und Erwartungen an den anderen aushalten? Der Kinosaal wird zur Arena, in der enttäuschte Freundschaft, Konkurrenz und Verrat ausgetragen werden.

 

Die mehrfach ausgezeichnete Amerikanerin Annie Baker (*1981 in Boston) gewann 2014 mit »The Flick« den Pulitzer-Preis für das beste Theaterstück. Sie gibt in ihrem Kammerspiel einen intensiven und genauen Einblick in den Alltag dreier junger Menschen, in ein Leben zwischen Licht und Schatten, das nur durch die Flucht in andere Welten die Gegenwart erträglich erscheinen lässt. Bakers Figuren leiden an der zunehmenden Stereotypisierung einer Gesellschaft, die trotz ihrer Fortschrittlichkeit immer wieder alte Muster reproduziert.

 

Sebastian Schug (*1979) inszenierte am Staatstheater Kassel seit der Spielzeit 2004/05 bereits elf Mal – mit großem Erfolg. Zuletzt 2014/15 »Penthesilea« von Heinrich von Kleist im Schauspielhaus.

 

Deutsch von Karen Witthuhn

 

Inszenierung: Sebastian Schug,

Bühne und Kostüme: Christian Kiehl,

Musik: Johannes Winde,

Dramaturgie: Annabelle Leschke

 

Mit: Maria Munkert (Rose), Markus Subramaniam (als Gast; Avery), Artur Spannagel (Sam)

 

Nächste Vorstellungen: 25.5., 15.6.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑