Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Schweizer Theatertreffen 2019Das Schweizer Theatertreffen 2019Das Schweizer...

Das Schweizer Theatertreffen 2019

vom 22. bis 26. Mai

Das Schweizer Theatertreffen besteht seit dem Jahr 2014 und ist eine jährlich Ende Mai stattfindende Werkschau des Schweizer Theaterschaffens. Ins Leben gerufen wurde das mehrtägige Festival durch eine Initiative des Schweizerischen Bühnenverbandes (SBV) mit Unterstützung des Bundesamts für Kultur, des Internationalen Theaterinstituts ITI Suisse und dem Verband freischaffender Bühnenkünstler (ACT). Die Austragung des Schweizer Theatertreffens alterniert zwischen den Sprachregionen und fand nach den ersten beiden Ausgaben in Winterthur (2014, 2015) in Genf (2016), im Tessin (2017) und in Zürich (2018) statt.

 

Der zu diesem Zweck gegründete Verein Schweizer Theatertreffen organisiert gemeinsam mit den vor Ort gastgebenden Theatern die jeweilige Durchführung. Finanzielle Beiträge erhält der Verein vom Bundesamt für Kultur, den austragenden Städten und Kantonen sowie von weiteren Stiftungen und Förderern. Das Schweizer Theatertreffen will einerseits mit seinen einmaligen Austragungen an verschiedenen Orten den jeweiligen Städten und Regionen einen Einblick in das gesamtschweizerische Theaterschaffen bieten und andererseits durch den dezentralen Charakter ein sprach- und kulturübergreifendes Branchentreffen darstellen.

Im Mittelpunkt der mehrtägigen Veranstaltung steht eine kuratierte Werkschau, bei der rund sieben Schauspielproduktionen sowohl von etablierten Häusern als auch aus der freien Szene präsentiert werden. Ziel des Kuratoriums, das aus Kulturjournalisten und Theaterschaffenden besteht, ist es, eine Auswahl an aussergewöhnlichen und bemerkenswerten Produktionen aus allen Sprachregionen zusammenzustellen. Darüber hinaus veranstaltet das Schweizer Theatertreffen ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträgen, die aktuelle Themen und Fragestellungen der Branche behandeln. Dieses Rahmenprogramm und das seit 2017 stattfindende Forum junger Theaterschaffender, bei dem eine Gruppe von unter 35jährigen Bühnenschaffenden dazu eingeladen ist, Werkschau und Rahmenprogramm zu begleiten, unterstützen den nachhaltigen und diskursiven Aspekt des Schweizer Theatertreffens.

Im Rahmen des Schweizer Theatertreffens verleiht das Bundesamt für Kultur die Schweizer Theaterpreise. Diese eigenständige Veranstaltung bildet üblicherweise den Auftakt und wirkt für die weiteren Tage als grosser Anziehungspunkt für die Medien und das brancheninterne Publikum.

Aus dem Haus Konzert Theater Bern wurde die Produktion «Coco – ein Transgendermusical» eingeladen. Das Stück von Alexander Seibt und Markus Schönholzer um die Transfrau Coco hat mit seiner aktuellen Thematik seitens Presse und Publikum für sehr positive Reaktionen gesorgt.

2019 findet das Schweizer Theatertreffen im Wallis statt. Die Veranstaltungen finden vom 22. bis 26. Mai in den Partnertheatern Théâtre du Crochetan in Monthey, Théâtre de Valère in Sion, TLH in Sierre und La Poste in Visp statt.

Alle Infos
rencontre-theatre-suisse.ch/de/

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑