Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Frankfurt erneut "Opernhaus des Jahres" zur Saison 2017/18Frankfurt erneut "Opernhaus des Jahres" zur Saison 2017/18Frankfurt erneut...

Frankfurt erneut "Opernhaus des Jahres" zur Saison 2017/18

im Rahmen der alljährlichen Umfrage des Fachmagazins Opernwelt wurde die Oper Frankfurt zum vierten Mal zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt.

Die Oper Frankfurt wurde nach 1996, 2003 und 2015 zum vierten Mal sowie zum dritten Mal innerhalb der Intendanz von Bernd Loebe zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt. Zehn von insgesamt 50 internationalen und unabhängigen Autoren der Publikation Opernwelt gaben diesmal ihre Stimme für das Haus am Willy-Brandt-Platz ab.

Copyright: Oper Frankfurt, Barbara Aumüller

Zur Begründung äußert sich die Opernwelt wie folgt: „Gewürdigt wird ein Haus, das unter Intendant Bernd Loebe und seinem Team seit vielen Jahren durch ein klug ausbalanciertes Programm, starke Regiehandschriften, eine exzellente Repertoirepflege und hohe Ensemblekultur Aufsehen erregt.“

Bereits im August 2018 hat die Oper Frankfurt auch in der Autorenumfrage der vom Bühnenverein herausgegebenen Deutschen Bühne zum neunten Mal den Spitzenplatz in der Kategorie „Überzeugende Gesamtleistung eines Hauses“ eingenommen.

Damit wurde erst zum zweiten Mal in der Geschichte der beiden  Autorenumfragen ein und dasselbe Opernhaus auf den ersten Platz gewählt: sowohl 2015 als auch 2018 war bzw. ist das die Oper Frankfurt.

Bernd Loebe nimmt diese erneute Auszeichnung auch im Namen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit großer Freude entgegen: „Offensichtlich haben wir hier in Frankfurt eine glückliche Hand bei der Auswahl der Dirigenten und Sänger. Renommierte Regisseure und Ausstatter kommen gerne hier her, sie fühlen sich verstanden. Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter seinem Generalmusikdirektor Sebastian Weigle sowie der Chor der Oper Frankfurt unter seinem Leiter Tilman Michael haben Lust an der Arbeit, so wie auch alle weiteren Abteilungen des Hauses an einem Strang ziehen. Dies alles garantiert ein gleichbleibendes künstlerisches Niveau.

2017/18 war  eine erfolgreiche Spielzeit für uns. Ich hoffe, dass wir auf diesem Weg weitergehen können und dass die wichtigen Entscheidungen, welche die Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt betreffen, von den Verantwortlichen auch im Sinne der künstlerischen Kontinuität getroffen werden.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche