Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel zum "Theater des Jahres" 2018 gekürtTheater Basel zum "Theater des Jahres" 2018 gekürtTheater Basel zum...

Theater Basel zum "Theater des Jahres" 2018 gekürt

In der diesjährigen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift ‘Theater heute’ auf Platz 1 gewählt.

An der Umfrage nahmen 43 Kultur-Journalistinnen und -Journalisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum teil. Das Theater Basel erhielt die meisten Voten, gefolgt von den Münchner Kammerspielen auf Platz 2.

Ewald Palmetshofers Überschreibung von Gerhart Hauptmanns «Vor Sonnenaufgang», die als Auftragswerk für das Theater Basel entstanden ist und letzte Saison im Schauspielhaus uraufgeführt wurde, landete mit nur 2 Stimmen weniger als das «Stück des Jahres» im Kritiker-Ranking auf Platz 2.

Die Koproduktion von Wiener Burgtheater und Theater Basel «Hotel Strindberg» von Simon Stone, die im Januar 2018 im Wiener Akademietheater uraufgeführt wurde und ab Januar 2019 auf der Grossen Bühne im Theater Basel gespielt werden wird, wurde auf Platz 2 in der Kategorie «Inszenierung des Jahres» gewählt. Darin zu sehen u.a. die «Schauspielerin des Jahres» Caroline Peters

Hier der Link zur Umfrage: www.der-theaterverlag.de/theatermagazin/dtm/theatermagazin-09-2018/kritikerumfrage-2018/

Andreas Beck (Intendant des Theater Basel) zur Auszeichnung:
«Ich freue mich für uns alle am Theater Basel ganz irre. Und für unser Publikum, denn das wusste ja schon viel früher, dass sie ihr respektive unser Theater sehr mögen, denn es kamen immer häufiger immer mehr. Und an die Politik ist es in diesen Zeiten das perfekte Signal: Theater kann über die eigene Stadt hinaus strahlen, wenn es denn strahlen darf; will heissen: zum Strahlen braucht es Talente und eine mehr als solide, weiter denkende Finanzierung. Und Auszeichnungen wie diese sollten das doch jetzt garantieren, oder? In diesem Sinne: Juchhu.»

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche