Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel zum "Theater des Jahres" 2018 gekürtTheater Basel zum "Theater des Jahres" 2018 gekürtTheater Basel zum...

Theater Basel zum "Theater des Jahres" 2018 gekürt

In der diesjährigen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift ‘Theater heute’ auf Platz 1 gewählt.

An der Umfrage nahmen 43 Kultur-Journalistinnen und -Journalisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum teil. Das Theater Basel erhielt die meisten Voten, gefolgt von den Münchner Kammerspielen auf Platz 2.

 

Ewald Palmetshofers Überschreibung von Gerhart Hauptmanns «Vor Sonnenaufgang», die als Auftragswerk für das Theater Basel entstanden ist und letzte Saison im Schauspielhaus uraufgeführt wurde, landete mit nur 2 Stimmen weniger als das «Stück des Jahres» im Kritiker-Ranking auf Platz 2.

Die Koproduktion von Wiener Burgtheater und Theater Basel «Hotel Strindberg» von Simon Stone, die im Januar 2018 im Wiener Akademietheater uraufgeführt wurde und ab Januar 2019 auf der Grossen Bühne im Theater Basel gespielt werden wird, wurde auf Platz 2 in der Kategorie «Inszenierung des Jahres» gewählt. Darin zu sehen u.a. die «Schauspielerin des Jahres» Caroline Peters

Hier der Link zur Umfrage: www.der-theaterverlag.de/theatermagazin/dtm/theatermagazin-09-2018/kritikerumfrage-2018/

Andreas Beck (Intendant des Theater Basel) zur Auszeichnung:
«Ich freue mich für uns alle am Theater Basel ganz irre. Und für unser Publikum, denn das wusste ja schon viel früher, dass sie ihr respektive unser Theater sehr mögen, denn es kamen immer häufiger immer mehr. Und an die Politik ist es in diesen Zeiten das perfekte Signal: Theater kann über die eigene Stadt hinaus strahlen, wenn es denn strahlen darf; will heissen: zum Strahlen braucht es Talente und eine mehr als solide, weiter denkende Finanzierung. Und Auszeichnungen wie diese sollten das doch jetzt garantieren, oder? In diesem Sinne: Juchhu.»

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑