Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jens Harzer ist neuer Träger des Iffland-Rings Jens Harzer ist neuer Träger des Iffland-Rings Jens Harzer ist neuer...

Jens Harzer ist neuer Träger des Iffland-Rings

März 2019

Der neue Träger des renommierten Iffland-Rings heißt Jens Harzer. Der im Februar gestorbene Schweizer Schauspieler Bruno Ganz hatte das 47-jährige Ensemblemitglied des Thalia Theaters testamentarisch zu seinem Nachfolger als «bedeutendstem und würdigstem» Schauspieler im deutschsprachigen Raum bestimmt. Das wurde erst heute nach wochenlangen Spekulationen bekannt.

Der diamantbesetze Ehrenring wird auf Lebenszeit vergeben und gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für deutschsprachige Theaterkünstler. Er trägt das Portrait des Schauspielers, Theaterdirektors und Dramatikers August Wilhelm Iffland (1759–1814) und ist seit den Fünfzigerjahren zweckgebundenes Eigentum der Republik Österreich. Bruno Ganz bekam den Iffland-Ring 1996 von Josef Meinrad vermacht. Nach Ganz‘ Tod gab es eine Debatte darüber, ob der höchst renommierte Ring zukünftig auch an Frauen vergeben werden dürfe, denen seit 1978 ein weniger bekanntes „weibliches Pendant“, der Alma-Seidler-Ring verliehen wird.

Jens Harzer, 1972 in Wiesbaden geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Ab 1993 gehörte er 16 Jahre lang zum Ensemble von Dieter Dorn, zunächst an den Münchner Kammerspielen, dann am Bayerischen Staatsschauspiel. Daneben gastierte er unter anderem an der Schaubühne Berlin, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, bei der Ruhrtriennale, am Deutschen Theater Berlin und am Burgtheater Wien. Seit 2000 ist er regelmäßiger Gast bei den Salzburger Festspielen. Wichtige künstlerische Weggefährten sind unter anderem Dieter Dorn, Herbert Achternbusch, Peter Zadek, Andrea Breth, Luc Bondy und Jürgen Gosch. Im Kino arbeitete er u.a. zusammen mit Michael Verhoeven, Hans-Christian Schmid, Bülent Akinci und Wim Wenders.

In der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ wurde Jens Harzer 2008 und 2011 zum Schauspieler des Jahres gewählt.

Seit 2009 ist Jens Harzer festes Ensemblemitglied des Thalia Theaters Hamburg. Er arbeitete unter anderem mit den Regisseur*nnen Luk Perceval, Dimiter Gotscheff, Leander Hausmann und Johan Simons. Zur Zeit steht er in „Fountainhead“ (nächste Vorstellung am 27. April),  „Penthesilea” (30. und 31. März), „Cyrano de Bergerac“, „Iran Konferenz“ und „Srebrenica – I counted my remaining life in seconds“ auf der Bühne. Am 11. Mai hat er in Leander Haußmanns Regie Premiere mit und als „Amphitryon“.

Die Inszenierung von „Immer noch Sturm“ in der Regie von Dimiter Gotscheff, derzeit als umjubeltes und ausverkauftes Gastspiel an der Berliner Volksbühne zu sehen, ist ein weiterer Höhepunkt des Thalia-Programms mit Jens Harzer. Die Produktion wird voraussichtlich weiterhin in Hamburg zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche