Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aufmunterungspreis für Mirjam RastAufmunterungspreis für Mirjam RastAufmunterungspreis für...

Aufmunterungspreis für Mirjam Rast

11. Mai 2019 im Theater am Goetheplatz in Bremen

Die Schauspielerin Mirjam Rast, festes Ensemblemitglied am Theater Bremen, bekommt den Armin-Ziegler-Aufmunterungspreis verliehen. Die Auszeichnung von hervorragenden Schweizer Nachwuchskräften im deutschsprachigen Raum findet alle zwei bis drei Jahre statt; der Stiftungsrat lobt in der Regel drei bis fünf Preisträger*innen aus.

Copyright: Esther Haase

Die Einzelpreise sind ab dem Jahr 2011 einheitlich mit CHF 5'000.00 dotiert. Mit dieser Preisverleihung sollen die Nachwuchskräfte für ihre besonderen Leistungen in größeren Rollen ausgezeichnet und ermutigt werden. Am Samstag, dem 11. Mai, wird Mirjam Rast der „Aufmunterungspreis“ im Anschluss an die Vorstellung „Auferstehung“ im Theater am Goetheplatz verliehen.

Mirjam Rast wurde in Winterthur geboren und wuchs mit mehreren Muttersprachen auf: Deutsch, Französisch und Schweizerdeutsch. Sie arbeitete zunächst als Stuntfrau und Stuntdouble, absolvierte eine tänzerische Grundausbildung und spielte 2009 im Genfer Théâtre de Carouge mit der jungen Julia in „Juliette et Roméo“ von Claude-Inga Barbey (Kollektiv Bergamote) ihre erste Rolle. 2012 bis 2017 absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste, die sie mit dem Master of Arts abschloss.

Während ihres Studiums arbeitete sie u. a. mit den Regisseur*innen Christoph Frick in „Ivanov“ und Christina Rast in „Die lächerliche Finsternis“ zusammen. 2014 erhielt sie den Förderpreis der Armin-Ziegler-Stiftung sowie den Bachelorpreis Theater für „iGod oder wie ich lernte, die Sünde zu lieben“. Zum Ende der Spielzeit 2016/17 trat sie am Theater Bremen ihr erstes Festengagement an und gab in Klaus Schumachers „Väter und Söhne“ ihr hiesiges Debüt. Mit „Love you, Dragonfly“ startete sie in diese Spielzeit, außerdem ist sie in „Lulu – Ein Rock-Vaudeville“ und „Auferstehung“ zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche