Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatertreffen für junges Publikum in Berlin Theatertreffen für junges Publikum in Berlin Theatertreffen für...

Theatertreffen für junges Publikum in Berlin

7. bis 12. Mai 2019

Theater an der Parkaue | Parkaue 29, 10367 Berlin

Grips Theater im Podewil | Klosterstraße 68, 10179 Berlin

Theater Strahl. Halle Ostkreuz | Marktstr. 9-12,10317 Berlin

Sophiensæle | Sophienstraße 18, 10178 Berlin

Von 7. bis 12. Mai 2019 zeigt das Festival Augenblick mal! dreizehn Inszenierungen aus Deutschland, Polen, Ungarn und Russland. Die zehn Werke für Kinder und Jugendliche aus Deutschland behandeln zahlreiche aktuelle wie politische Themen, nutzen dafür unterschiedlichste theatrale Mittel und bieten poetische Perspektiven auf das Leben, aus der Sicht des jungen Publikums. Gezeigt werden innovative Inszenierungen für Kinder ab zwei Jahren bis hin zu fast erwachsenen Zielgruppen (ab 16).

Für die Auswahl waren fünf Kurator*innen in großen wie kleinen Theatern in ganz Deutschland unterwegs. Als Wegweiser bei der Entscheidung dienten dem Kuratorium drei Kriterien zur Orientierung: Lädt die Theaterarbeit dazu ein selbst zu fühlen, denken und urteilen? Geht die Inszenierung wegweisende Wagnisse ein? Und spricht sie alle Zuschauer*innen gleichermaßen an?

Die drei internationalen Inszenierungen öffnen den Blick nach Osten. Nationalistische und rechtskonservative Regierungen in Polen, Russland und Ungarn richten sich gegen ein als linksliberal verschrienes Kulturverständnis und schränken mit politischem und ökonomischen Druck die Freiheit der Kunst ein. Die drei Arbeiten aus diesen Ländern können als Beispiele dafür gelten, wie mit Mut, Leidenschaft und Risikolust auf die politische Situation reagiert wird. 

Mit zahlreichen Austausch- und Begegnungsprogrammen bietet Augenblick mal! allen Besucher*innen die Möglichkeit sich intensiv mit den Inszenierungen auseinanderzusetzen. Neu ist dafür nicht nur die Festivalzeitung, die von Jugendlichen Autor*innen verfasst und täglich in allen beteiligten Theatern verteilt wird, neu sind auch die unkonventionellen Gesprächsangebote, die mit Zetteln, Handys oder Spaziergängen mit einem Unbekannten täglich um 12:30 Uhr den Austausch zwischen den Zuschauer*innen anregen und lebendig gestalten sollen. Erstmals bieten die mit dem Festival kooperierenden Theater auch je eigene interaktive Feedback-Formate an, die das Publikum – gleich welchen Alters – zum Mitmachen einladen.

DAS DETAILIERTE PROGRAMM FINDEN SIE UNTER www.augenblickmal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche