Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
31. Theatertreffen der Jugend in Berlin31. Theatertreffen der Jugend in Berlin31. Theatertreffen der...

31. Theatertreffen der Jugend in Berlin

Vom 21. bis 29. Mai 2010 gibt das Theatertreffen der Jugend einen aktuellen Einblick in die Vielfalt der deutschen Jugendtheaterszene.

Das Theatertreffen der Jugend ist ein Seismograph des zeitgenössischen deutschen Jugendtheaters und präsentiert im Rahmen eines einwöchigen Festivals beispielhafte und bemerkenswerte Inszenierungen. Zum 31. Bundeswettbewerb Theatertreffen der Jugend sind 105 Bewerbungen von Schultheatergruppen, freien Jugendtheatergruppen und Jugendclubs professioneller Theater eingegangen. Aus ihnen hat die diesjährige Jury acht Theaterensembles ausgewählt und nach Berlin eingeladen. Zentrale Themen der Inszenierungen sind Fragen nach Freiheit und der eigenen Identität, die Suche nach der Rolle innerhalb der Familie, des Freundeskreises und der Gesellschaft.

Im Mittelpunkt des Theatertreffens der Jugend stehen die öffentlichen Aufführungen der ausgewählten Produktionen. Zudem bietet ein breites Spektrum an Workshops den Jugendlichen die Möglichkeit zur gemeinsamen praktischen Theaterarbeit. Verschiedene Gesprächsforen dienen der kritischen Auseinandersetzung mit den Inszenierungen. Die praktisch orientierten Fachforen für Theaterpädagogen und -lehrer und ein Spielleiterworkshop runden das Rahmenprogramm des Theatertreffens der Jugend ab.

Die täglich erscheinende Festivalzeitung FZ begleitet das Treffen publizistisch. Ihre Redaktion besteht aus Preisträgern des Treffens Junger Autoren, die ihre Eindrücke, Fotos und Rezensionen vom Festival zugleich auch auf dem Festivalblog veröffentlichen.

Die Auswahl 2010 | Spielplan

Fr 21. Mai 2010 | 19:00 Uhr | Eröffnung Wabe

Revolution Reloaded nach Friedrich Schiller „Die Räuber“

TheaterJugendClub „Die KarateMilchTiger“ Schauspiel Chemnitz

Sachsen

22. Mai 2010 | 20:00 Uhr | Wabe

girls! girls! girls! Ein Tanztheaterprojekt über Mädchen

Junges Schauspiel Hannover

Niedersachsen

So 23. Mai 2010 | 20:00Uhr | Wabe

Müssen Nur Wollen

Theatergruppe am Goethe 8–10

Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen

Mo 24. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Wabe

SELBSTauslöser

Tanztheater Hagazussa

Münster / Nordrhein-Westfalen

Di 25. Mai 2010 | 20:00 Uhr | Wabe

Zu schön für diese Welt

Spielclub U22 des Theaters Baden-Baden

Baden-Württemberg

Mi 26. Mai 2010 | 20:00 Uhr | Wabe

Paulina sulla spiaggia

P14 – Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Berlin

Do 27. Mai 2010 | 20:00 Uhr | Wabe

Aussteigen auf freier Strecke

Projekt des Jungen Deutschen Theaters

Berlin

Fr 28. Mai 2010 | 20:00 Uhr | Wabe

Parese nach William Shakespeare

Kooperationsprojekt zwischen Marienschule und dem KRESCHtheater

Krefeld / Nordrhein-Westfalen

Veranstaltungsort

Wabe

Danziger Straße 101

10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Information und Kartenvorverkauf

ab 06. Mai 2010

Kasse im Haus der Berliner Festspiele

Schaperstraße 24, 10719 Berlin

Mo bis Sa 14:00 – 18:00

Mo bis Fr 10:00 – 18:00

Online-Ticket www.berlinerfestspiele.de

und Abendkasse

jugendwettbewerbe@berlinerfestspiele.de

Das Theatertreffen der Jugend wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche