Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Leitung der Schauspieldirektion am Theater Basel Neue Leitung der Schauspieldirektion am Theater Basel Neue Leitung der...

Neue Leitung der Schauspieldirektion am Theater Basel

ab der Saison 2020/2021

Anja Dirks, Inga Schonlau, Antú Romero Nunes und Jörg Pohl werden als gleichberechtigtes 4er Team ab der Saison 2020/2021 die Schauspielsparte am Theater Basel leiten.

Alle vier verfügen über die unterschiedlichsten Erfahrungen auf Leitungsebene und zusammen über ein weitreichendes Netzwerk im deutschsprachigen wie auch internationalen Theater.

Die Direktorin des Festival Belluard Bollwerk International in Fribourg, Anja Dirks, nimmt innerhalb des Teams die geschäftsführenden dramaturgischen Tätigkeiten wahr, während die Dramaturgin am Theater Neumarkt in Zürich, Inga Schonlau, den chefdramaturgischen Bereich übernimmt. Antú Romero Nunes, aktuell Hausregisseur am Thalia Theater Hamburg, steht für die zentrale künstlerische Handschrift und die strategische Entwicklung des Ensembles am Schauspiel Basel. Mit Jörg Pohl, zurzeit ebenfalls noch am Thalia Theater Hamburg engagiert, wird erstmals auch ein Schauspieler als Teil der Direktion Inhalte, Spielplan und Regiepositionen mitgestalten.

Mit diesem teamorientierten Führungsmodell trägt der zukünftige Intendant Benedikt von Peter den sich dynamisch verändernden Anforderungen an heutige Leitungskultur gerade innerhalb von Kulturinstitutionen Rechnung.

Statement von Anja Dirks, Inga Schonlau, Antú Romero Nunes und Jörg Pohl: «Wir freuen uns darauf, in den nächsten Jahren Theater in, mit und für Basel zu machen. Die Verantwortung teilen wir uns in einem Team, das vier ganz unterschiedliche Kompetenzen und Perspektiven auf Theater vereint. Gemeinschaftlich und im kreativen Austausch wollen wir mit einem Ensemble von selbstbewussten Spielerinnen und Spielern dieses Theater gestalten.»

Richard Wherlocks Vertrag als Ballettdirektor am Theater Basel wird bis zur Saison 2021/22 verlängert. Benedikt von Peter: „Ich freue mich über die Zusammenarbeit mit Richard Wherlock und seiner Compagnie, die 2021 ihr 20jähriges Bestehen in Basel feiern wird."

Das Bild zeigt das neue Schauspielleitungsteam DIRKS, SCHONLAU, POHL, NUNES

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche