Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Aida" als Eröffnung der Jubiläumsspielzeit des Landestheaters DetmoldGiuseppe Verdis "Aida" als Eröffnung der Jubiläumsspielzeit des...Giuseppe Verdis "Aida"...

Giuseppe Verdis "Aida" als Eröffnung der Jubiläumsspielzeit des Landestheaters Detmold

Premiere am 13. September 2019, 19.30 Uhr

Politische Verhältnisse und Privatleben vermischen sich in der spannungsgeladenen Geschichte zwischen der äthiopischen Prinzessin Aida und dem Feind Radames, die aus Liebe zueinander ihr eigenes Vaterland verraten. In diesem kriegerisch aufgepeitschten gesellschaftlichen Klima ist das Glück der Liebe für die aus entgegengesetzten Welten kommenden Hauptfiguren nicht zu haben. Ihnen bleibt nur das Begräbnis bei lebendigem Leib, der Tod, während die ägyptische Pharaonentochter Amneris ebenfalls um Radames’ Liebe kämpft.

Dabei versucht sie, ihre Rivalin Aida rücksichtslos kaltzustellen und muss schließlich, in später Einsicht, feststellen, dass auch sie selbst einem gnadenlosen Machtkartell von Priestern und Kriegern ausgeliefert ist. Neben den monumentalen Staatsaktionen ritueller Strenge und der atmosphärischen Stimmungsmalerei von exotischem Zauber stehen die Szenen zarter Innerlichkeit und Entrücktheit der Romanze zwischen Radames und Aida. Wer Verdis Musik aufmerksam hört, weiß aber, dass es dem Komponisten nicht um musikalisierte Historie ging, sondern – wie in so vielen seiner Opern – um Kritik an einer menschenverachtenden Gesellschaft, diesmal eben in ägyptischem Gewande.

In der kommenden Spielzeit wird der 100. Geburtstag des Theatergebäudes gefeiert.

    Musikalische Leitung Lutz Rademacher
    Inszenierung Joan Anton Rechi
    Bühne Gabriel Insignares
    Kostüme Mercé Paloma
    Chor Francesco Damiani
    Dramaturgie Elisabeth Wirtz

    Der König Irakli Atanelishvili
    Amneris Khatuna Mikaberidze Maria Ricarda Wesseling
    Aida Megan Marie Hart Elena O'Connor
    Radames Ji-Woon Kim
    Ramphis Seungweon Lee
    Amonasro Andreas Jören Benjamin Lewis
    Ein Bote Nando Zickgraf Eungdae Han
    Eine Priesterin Jisun Oh

Damen des Opernchores
    Symphonisches Orchester

Weitere Termine

    Mi 18 September
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Detmold, Landestheater
 
    Fr 20 September
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Wolfsburg, Theater
    Mi 25 September
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Paderborn, PaderHalle
    Fr 04 Oktober
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Detmold, Landestheater

    So 13 Oktober
    18:00 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Düren, Theater
    So 27 Oktober
    18:00 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Detmold, Landestheater
    
    Sa 30 November
    19:00 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Bocholt, Stadttheater
    Fr 20 Dezember
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Detmold, Landestheater
   
    Mi 25 Dezember
    18:00 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Detmold, Landestheater
   
    So 19 Januar
    19:00 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Herford, Stadttheater
    Sa 25 Januar
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Detmold, Landestheater
    
    Di 11 Februar
    20:00 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Viersen, Festhalle
    Fr 21 Februar
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Gütersloh, Theater
    Sa 21 März
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Detmold, Landestheater
    ab 01.12.
    So 29 März
    18:00 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Detmold, Landestheater
    ab 01.12.
    Fr 03 April
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi
    Winterthur, Theater
    Sa 04 April
    19:30 Aida Oper von Giuseppe Verdi Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
    Winterthur, Theater

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche