Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COW - Ballett von Alexander Ekman - Theater BaselCOW - Ballett von Alexander Ekman - Theater BaselCOW - Ballett von...

COW - Ballett von Alexander Ekman - Theater Basel

Premiere FR 15. November 2019, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

«So wir nicht umkehren und werden wie die Kühe, so kommen wir nicht in das Himmelreich», sagte der Philosoph Friedrich Nietzsche. Das fand der Choreograf Alexander Ekman zugleich lustig und denkwürdig – und hat sich daraufhin ein Ballett ausgedacht, das als Motiv einfach nur die Kuh hat. «Cow» ist ein Tanzabend in elf Szenen, den er im Jahr 2016 für das Ballettensemble der Semperoper Dresden geschaffen und nun für die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Theater Basel adaptiert hat.

Mit «Cow» bringt das Enfant terrible der Ballettwelt ganz gezielt ein abendfüllendes Stück ohne Handlung und ohne erzählte Geschichte auf die Bühne. Einer bewegten Installation gleich, in der selbst die Bühnentechnik samt fliegenden Kühen virtuos choreografisch eingesetzt wird, sorgt Ekmans Stück für überraschende visuelle Momente, perfektes Timing und beschert dem Publikum eine unbändige und reine Freude an der Bewegung. Nach «Flockwork» und «Cacti» von Alexander Ekman kommt auch diesmal der Humor nicht zu kurz. Mit «Cow» bringt der Schwede einmal mehr einen befreienden, nordisch-frischen Wind auf die Grosse Bühne.

Musik von Mikael Karlsson

CHOREOGRAFIE, BÜHNE UND LICHTDESIGN Alexander Ekman
LICHTSUPERVISOR Fabio Antoci
KOSTÜME Henrik Vibskov
VIDEO T. M. Rives

Es tanzt das Ballett Theater Basel.

Musikeinspielung: Bundesjugendorchester der Bundesrepublik Deutschland
unter der Leitung von Johannes Klumpp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche