Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Honig im Kopf", Tragikomödie von Florian Battermann - Theater Plauen-Zwickau"Honig im Kopf", Tragikomödie von Florian Battermann - Theater Plauen-Zwickau"Honig im Kopf",...

"Honig im Kopf", Tragikomödie von Florian Battermann - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Freitag 13.12. 2019, 19:30 Uhr, Plauen, Kleine Bühne

Tilda und ihr Großvater Amandus sind unzertrennlich. Als nach dem Tod seiner Frau Amandus' Leben zusehends komplizierter wird, nimmt Sohn Niko ihn bei sich und seiner Familie auf. Bald darauf wird bei Amandus Alzheimer diagnostiziert, und das Zusammenleben mit dem zunehmenden geistigen Verfall des eigenen Vaters stellen Niko und seine Frau Sarah auf eine harte Probe.

 

So richtig gut lief es in der Ehe zuletzt eh nicht, und beide sind hauptsächlich mit ihrer Arbeit beschäftigt. Einzig Tilda begegnet ihrem Großvater mit Verständnis und schwelgt mit ihm in Erinnerungen. Niko versucht die Krankheit zu verdrängen, Sarah wird zunehmend genervter. Als Niko sich nach einem Pflegeheim erkundigt, weil ihm alles entgleitet, begibt sich Tilda kurzerhand mit ihrem Opa auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig. Dort soll sich Opa an die schönste und romantischste Zeit seines Lebens erinnern …

2015 bewegte Honig im Kopf Millionen Kinobesucher mit leichtfüßigen, aber dennoch tiefsinnigen Momenten. Nicht zuletzt, weil sich die Geschichte mit Sinn für Humor und viel Wärme behutsam mit der Krankheit Alzheimer und dem Thema Familie auseinandersetzt.

Basierend auf dem gleichnamigen Film und Drehbuch von Hilly Martinek und Til Schweiger

Regie Axel Stöcker
Bühne/Kostüme Peer Palmowski
Dramaturgie  Isabel Stahl

Amandus Rosenbach, Großvater Michael Schramm
Tilda Rosenbach, Enkelin Johanna Franke
Niko Rosenbach, Vater  Daniel Koch
Sarah Rosenbach, Mutter ¬ Mutter Oberin Else Hennig
Mann (Pfarrer ¬  Polizist ¬   Bahnangestellter ¬  Arzt Dr. Holst ¬  Pärchen Mann  ¬  Schaffner  ¬  Erdal  ¬  Rezeptionist) Peter Princz
Frau (Sarahs Mutter Vivien ¬  Kinderärztin Frau Dr. Ehlers ¬ Polizistin/Carabinieri ¬ Päärchen-Frau ¬  Nonne) Ute Menzel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑