Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"nichts, was uns passiert" von Bettina Wilpert - Thalia Theater Hamburg,"nichts, was uns passiert" von Bettina Wilpert - Thalia Theater Hamburg,"nichts, was uns...

"nichts, was uns passiert" von Bettina Wilpert - Thalia Theater Hamburg,

Premiere am 16.02.2020 um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße, Garage

Es ist Sommer. Anna hat ihren Master abgeschlossen, Jonas schreibt an seiner Doktorarbeit. Die beiden lernen sich in der Bibliothek kennen. Es folgen Diskussionen über Literatur und Mousse au Chocolat, mehrere Bier am Späti und schließlich ein One-Night-Stand. Soweit alles cool.

Copyright: Fabian Hammerl

Auf einer Geburtstagsparty treffen sie sich wieder und haben erneut Sex. Jonas sagt, es war einvernehmlich. Anna sagt, es war Vergewaltigung. Zwei Monate später hält Anna es nicht mehr aus und zeigt Jonas an. Aussage steht gegen Aussage. Nach und nach erfährt ihr gesamtes Umfeld von den Anschuldigungen und fühlt sich dazu verpflichtet, Haltung zu beziehen. Annas und Jonas’ Glaubwürdigkeit stehen auf dem Prüfstand. Und über allem steht die Frage: Wie wird sich ihr beider Leben nach diesem Ereignis verändern?

Bettina Wilpert, geboren 1989, zeigt in ihrem Debütroman „Nichts, was uns passiert“, wie sich eine Vergewaltigung auf Opfer, Täter und deren Alltag auswirkt und wie schwierig ein gesellschaftlicher Umgang mit ‚sexual consent’ ist. Wilpert wurde für den Roman u.a. mit dem ZDF-„aspekte”-Literaturpreis für das beste literarische Debüt des Jahres 2018 ausgezeichnet und stand auf der Hotlist 2018 für die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen. Simone Geyer zeigt – nach den szenischen Lesungen „Nüchtern am Weltnichtrauchertag“ von Benjamin von Stuckrad-Barre und „Das Nirvana Baby“ von Juri Sternburg im Thalia Nachtasyl – ihre erste Inszenierung am Thalia in der Reihe „Junge Regie“.

In einer Bühnenfassung von Simone Geyer und Hannah Stollmayer

Regie Simone Geyer
Bühne und Kostüme Mona Marie Hartmann
Musik und Sound Felix Weigt
Video Simone Geyer D
ramaturgie Hannah Stollmayer

Mit Rosa Thormeyer, Merlin Sandmeyer

Mo
24 Feb 2020, 19:00 Uhr
So
08 März 2020, 19:00 Uhr
So
05 April 2020, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche