Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL nach Thomas Mann im Landestheaters Niederösterreich St. PöltenBEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL nach Thomas Mann im ...BEKENNTNISSE DES...

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL nach Thomas Mann im Landestheaters Niederösterreich St. Pölten

Premiere Samstag, 26.09.2020, 19.30 Uhr steht im Großen Haus

„Es ist ein allgemeines, menschliches Bedürfnis, sich täuschen zu lassen“, schreibt der Hochstapler Felix Krull in seinen „Memoiren“ nieder. Diese Erkenntnis, dass fast überall nur der Schein gilt, nicht das Wesen, nur die blendende Hülle und nicht der Kern, macht sich die Hauptfigur in Thomas Manns „Schelmenroman“ geschickt zunutze.

 

Copyright: Alexi Pelekanos

Schon als Kind faszinieren ihn das Theater, die Illusion und die Kunst, mit Schminke und Kostüm in alle erdenklichen Rollen zu schlüpfen. Als er bei der Musterung antreten muss, täuscht er einen epileptischen Anfall vor und entgeht auf diese Weise dem Wehrdienst. Nach dem Bankrott und Selbstmord seines Vaters reist er nach Paris, um dort als Liftboy in einem Luxushotel sein Geld zu verdienen. Aber es finden sich noch andere Einnahmequellen. Sein erstes Diebesgut ist ein Schmuckkästchen, das ihm den Lebensstil der Schönen und Reichen ermöglicht. Aufgestiegen zum Oberkellner verführt er spielend die Pariser Damenwelt und tauscht schließlich mit dem von Enterbung bedrohten Marquis de Venosta seine Identität. Einem glanzvollen Leben in der höheren Gesellschaft unter neuem Namen scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen ...

Es ist die Zeit der weltpolitischen Krisen und gesellschaftlichen Verunsicherungen am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Thomas Mann mit seinem erfolgreichsten Roman beginnt. Mit der ihm eigenen Ironie und Doppelbödigkeit schildert er seine „Helden des Zeitalters“, die gespaltenen Figuren, die am Widerspruch zwischen Schein und Sein, zwischen äußerer Geltung und innerer Einsamkeit leiden. Regisseur Felix Hafner nimmt die Geschichte des gerissenen Kriminellen und Phantasten zum Anlass, um die Frage „Will die Welt betrogen werden?“ neu zu stellen.

Die Inszenierung sollte am 14. März 2020 zur Premiere kommen. Einen Tag vor der Generalprobe musste das Landestheater aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sowohl den Proben- als auch den Vorstellungsbetrieb einstellen. Seitdem warten die Schauspieler*innen und das Regieteam auf den großen Moment, ihre Geschichte dem Publikum zu präsentieren. Die Produktion wurde nun von der Theaterwerkstatt ins Große Haus verlegt und feiert am Samstag, 26.09.20 die Premiere.
Mit Tobias Artner, Laura Laufenberg, Tilman Rose, Michael Scherff, Nanette Waidmann

Inszenierung Felix Hafner
Bühne und Kostüme Anna Sörensen
Musik Bernhard Eder

Mi, 11.11.2020, 19:30 * Fr, 16.10.2020, 19:30 Di, 20.10.2020, 10:30 *** Sa, 17.10.2020, 16:00
* Stückeinführung 18.30 *** Vorstellung für Schulen

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten
Kartenvorverkauf: Kartenbüro St. Pölten/ Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net,
www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑