Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EFFI BRIEST. Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane - Theater MünsterEFFI BRIEST. Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane - Theater MünsterEFFI BRIEST. Schauspiel...

EFFI BRIEST. Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane - Theater Münster

Premiere: Freitag, 6. März 2020, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Effi Briest ist gerade einmal 17 Jahre alt, als sie nach einer unbeschwerten und behüteten Kindheit von ihren Eltern mit dem 20 Jahre älteren Baron von Innstetten verheiratet wird. Nach der Hochzeit zieht sie mit dem gefühlsarmen Bräutigam in die Provinz und das Leben als Ehefrau entpuppt sich als gar nicht so glamourös und aufregend, wie es sich die lebenshungrige Effi vorgestellt hatte.

Mit unstillbarer Sehnsucht sucht nach wahrer Liebe beginnt Effi übermütig eine Affäre mit dem überaus charmanten und gutaussehenden Major Crampas. Doch auch hier findet sie kein Glück und beendet die Beziehung aufgrund des vorherrschenden Drucks von Vernunft und Moral. Als ihr Mann in die Hauptstadt versetzt wird, sieht Effi die Chance, sich von ihrer Schuld zu befreien und steuert mit Hoffnung einem neuen Lebensglück entgegen. Jahre später findet Innstetten die Liebesbriefe des Majors, die Effi niemals vernichtet hatte. Eine Wendung, die katastrophale Folgen nach sich zieht.

Fontanes Roman EFFI BRIEST ist ein Klassiker der deutschen Literatur und ein Höhepunkt des poetischen Realismus. Der Stoff hat auch heute nicht an Aktualität eingebüßt, denn der natürliche Drang nach persönlichem Glück wird immer wieder durch gesellschaftlichen Erwartungsdruck in Frage gestellt.

Inszenierung: Gregor Tureček
Bühne & Kostüme: Juliette Collas
Musik: Constantin John
Dramaturgie: Monika Marta Kosik

Mitwirkende:
Effi Briest (Eva Dorlass), Luise von Briest/ Roswitha (Carola von Seckendorff), Herr von Briest/ Wüllersdorf (Gerhard Mohr), Baron von Instetten (Christoph Rinke), Ventivegni/ Crampas (Louis Nitsche), Dagobert/ Gieshübler (Valentin Schroeteler), Hulda/ Johanna (Maria Goldmann)

Weitere Vorstellungen im März:
Samstag, 14. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 18. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 28. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Kooperation des Jungen Theaters mit dem Schauspiel Münster

Das Bild zeigt Theodor Fontane

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche