Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein stilles SoloEin stilles SoloEin stilles Solo

Ein stilles Solo

"VENUS un/seen" von Alexandra Waierstall im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Ein Wesen in silbern schimmerndem, folienartigem Gewand, der ganze Körper von Kopf bis Fuß verhüllt, bewegt sich aus dem Dunkel auf die Bühne. Es herrscht Stille und das Wesen erkundet langsam, fast im Zeitlupentempo sich und den Raum. Es ist die Tänzerin Karolina Szymura in dem Solo „VENUS un/seen".

Copyright: Tanzhaus NRW

Dann setzt die Musik von Hauschka ein, als elektronischer Sound eines präparieren Klaviers. Der Düsseldorfer hat die Musik eigens für diese Chorographie von Alexandra Waierstall konzipiert. Im späteren Verlauf werden die Bewegungen schneller. Die Tänzerin entblößt sich mehr und mehr, dann kleidet sie sich in einer ähnlich verhüllenden Kleidung von Kopf bis Fuß in schwarz.

Manchmal hält sie nach einer Tanzsequenz inne und tritt an den Bühnenrand, fällt quasi aus der Rolle. Das ist nicht nur ein Atemholen, sondern scheint auch eine Art der Selbstvergewisserung zu sein, eine Reflexion über die Rolle, die sie spielt.

Licht und Raum, der Körper und seine Bewegungen, seine Verletzlichkeit und seine Stärke, das ist das Thema dieses leisen, 50minutigen Stückes von Alexandra Waierstall, das jetzt im Tanzhaus NRW uraufgeführt wurde und vom Publikum konzentriert und mit Begeisterung verfolgt wurde.

„VENUS un/seen"
Choreographie. Alexandra Waierstall
Tänzerin: Karolina Szymura
Musik: HAUSCHKA

1. und 2. Oktober 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche