Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: OPERNMACHER – DIE KURZFILMAUSGABE - Ein digitales Osterferienprojekt für Kinder von 8 bis 12 JahrenDeutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: OPERNMACHER – DIE...Deutsche Oper am Rhein ...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: OPERNMACHER – DIE KURZFILMAUSGABE - Ein digitales Osterferienprojekt für Kinder von 8 bis 12 Jahren

ab 8.4.2020

Am Montag 6.4.2020 beginnen die Osterferien, und fest steht: Sie verlaufen für die meisten anders als geplant. Kindern, die jetzt viel Zeit zu Hause verbringen müssen, bietet die Junge Oper am Rhein kurzfristig ein neues Kreativ­projekt an.

 

Copyright: Anna-Mareike Vohn, Bearbeitung: Elisa Kuzio

Opernmacher – die Kurzfilmausgabe“ ist der kleine Ableger des bereits gestarteten Musiktheaterprojekts „Opernmacher 2.0“: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können sich zu drei verschiedenen Digitalwerkstätten anmelden. In einer Erzähl-, einer Musik- und einer Kreativwerkstatt entstehen die Zutaten für einen aus eigenen Bildern animierten und mit eigenen Tönen unterlegten Film. Entwickelt wird er zu Hause – der Austausch erfolgt über Videokonferenzen unter professioneller Anleitung und ganz ohne Ansteckungsgefahr. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen nimmt die Junge Oper am Rhein über jungeoper@operamrhein.de entgegen.

Unter Anleitung von Sascha Pranschke – er ist Schriftsteller und Dozent für Kreatives Schreiben – überlegen sich die Teilnehmer der zweitägigen ERZÄHLWERKSTATT gemeinsam eine Fantasiegeschichte, ausgehend von der aktuellen Situation: Was passiert, wenn die Schulen noch länger geschlossen bleiben oder das Klopapier tatsächlich zur Neige geht? Witz, Fantasie und Ideen sind gefragt, wenn es darum geht, eine gute Story zu entwickeln. In der MUSIKWERKSTATT entsteht unter Anleitung des Komponisten und Kompositionslehrers David Graham eine Klangwelt zu der Geschichte: Ob mit Haushaltsgeräten oder dem Kinderchor der Deutschen Oper am Rhein – alles ist möglich. Wer lieber gestalterisch kreativ wird und die Geschichte bebildern möchte, kann sich zur KREATIVWERKSTATT unter Leitung der Illustratorin Elisa Kuzio anmelden. Aus den Werkstatt-Ergebnissen entsteht ein animierter Film, der mit der eigenen Musik unterlegt ist.

Die Erzählwerkstatt startet am Mittwoch, 8. April, um 11.00 Uhr, die Musikwerkstatt am Dienstag, 14. April, um 12.00 Uhr, die Kreativwerkstatt am Donnerstag, 16. April, um 11.00 Uhr. Über die Folgetermine verständigen sich die Gruppen untereinander. Die Teilnehmer*innen benötigen einen Computer, ein Tablet oder Smartphone mit Kamera- und Audiofunktion. Die Anmeldung zu einer der drei Werkstätten erfolgt über jungeoper@operamrhein.de. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils zehn Kinder begrenzt, die Teilnahme kostenfrei.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑