Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In der Strafkolonie" (In the Penal Colony) von Philip Glass im Theater Erfurt "In der Strafkolonie" (In the Penal Colony) von Philip Glass im Theater..."In der Strafkolonie"...

"In der Strafkolonie" (In the Penal Colony) von Philip Glass im Theater Erfurt

Premiere Freitag 13 März 2020, 20:30 / STUDIO.BOX

Ein Forschungsreisender besucht die Strafkolonie eines fremden Landes und wird von deren neuem Kommandanten gebeten, einer Hinrichtung beizuwohnen. Ein Offizier demonstriert und erklärt ihm begeistert die Maschine, mit der dort bisher sämtliche Exekutionen vollstreckt wurden. Obwohl der Forschungsreisende zunehmend über die unfassbare Grausamkeit der Methode und der Nicht-Existenz eines gerechten Gerichtsverfahrens entsetzt ist, sieht er sich dennoch nicht in der Lage einzuschreiten.

Als der Offizier realisiert, dass seine Überzeugungen nicht mehr länger Akzeptanz finden, bleibt nur noch eine Option offen … und die Maschine offenbart ihr wahres Grauen.

Franz Kafkas meisterhafte allegorische Erzählung, die sich zunächst mit dem Thema Todesstrafe zu befassen scheint, ist weitaus zeitloser und vielschichtiger, als man auf den ersten Blick glauben mag. Aus Kafkas dichterischer Vorlage entspinnt sich eine weitreichende Erkundung der Fragen nach Humanismus, Prinzipientreue und Verblendung und offenbart die absurde Logik eines totalitären Systems, welche letztlich jede Form von Menschlichkeit unterläuft. Mit den unablässig pulsierenden Klangmustern seiner eindringlichen Minimal Music findet Philip Glass in seiner Vertonung für Tenor, Bass und Streichquintett eine musikalische Entsprechung für die geschilderte Unerbittlichkeit von Maschine und Rechtssystem.
Information für Besucherinnen und Besucher

Bei den Aufführungen der Kammeroper In der Strafkolonie wird die STUDIO.BOX zur Raumbühne, die räumliche Trennung von Zuschauer- und Bühnenbereich ist dadurch aufgehoben. Das Publikum hat die Möglichkeit und wird gebeten, sich während der Vorstellung je nach szenischer Situation frei im Raum zu bewegen. Es wird einige wenige Sitzplätze am Rand geben. Zur Spielsituation gehört auch, dass Livebilder der Aufführung projiziert werden, auf denen auch Besucherinnen und Besucher zu sehen sind. Diese Videoübertragung erfolgt nur live und wird nicht aufgezeichnet.

Kammeroper von Philip Glass
Text von Rudolph Wurlitzer
Auftragswerk von A Contemporary Theatre (ACT) in Seattle, Washington
Uraufführung 2000
Nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Chanmin Chung
Inszenierung Cristiano Fioravanti
Ausstattung Mila van Daag
Video Marc Löhrer
Dramaturgie Arne Langer

    22.03.20 So
    15:00 Uhr / STUDIO.BOX
    
   29.03.20 So
    18:00 Uhr / STUDIO.BOX

    18.04.20 Sa
    20:30 Uhr / STUDIO.BOX
      
    24.04.20 Fr
    20:30 Uhr / STUDIO.BOX
         
    26.04.20 So
    18:00 Uhr / STUDIO.BOX


Das Bild zeigt  Philip Glass
      

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche