Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Steffen Mensching bleibt weitere vier Jahre am Theater RudolstadtSteffen Mensching bleibt weitere vier Jahre am Theater RudolstadtSteffen Mensching bleibt...

Steffen Mensching bleibt weitere vier Jahre am Theater Rudolstadt

bis Ende Juli 2025

Rudolstadt. Steffen Mensching bleibt bis Ende Juli 2025 Intendant und Geschäftsführer der Thüringer Landestheater und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH. Am Donnerstag, 11. Juni, informierte Landrat Marko Wolfram als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung den Theater-Aufsichtsrat über die erfolgreichen Vertragsverhandlungen. Der Aufsichtsrat hatte zuvor den Landrat einstimmig beauftragt, entsprechende Verhandlungen mit Mensching zu führen.

Copyright: Peter Lahann

Steffen Mensching, 1958 in Berlin (Ost) geboren, wurde vor allem durch die gemeinsamen Clownsprogramme mit Hans-Eckardt Wenzel bekannt, darunter unter anderen „Letztes aus der DaDaeR“. Er veröffentlichte mehrere Romane und Lyrik-Sammlungen und arbeitete zudem als Regisseur. 2019 wurde Mensching für seinen Roman „Schermanns Augen“ mit dem Erich-Fried-Preis und 2020 mit dem Preis der Uwe-Johnson-Gesellschaft Rostock ausgezeichnet. Mit Beginn der Spielzeit 2008/9 übernahm er das Zwei-Sparten-Theater in Rudolstadt, wo er neben seiner Tätigkeit als Intendant und Geschäftsführer das Haus auch als Autor, Übersetzer, Regisseur und Schauspieler maßgeblich prägte.

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, Herrn Mensching für weitere vier Jahre in Rudolstadt zu verpflichten“, sagte Wolfram. Mensching habe das Theater seit 2008 erfolgreich geführt und weiterentwickelt.  „Es ist ihm mit neuen Formaten gelungen, auch neue Zuschauerkreise zu erschließen“, ergänzte Bürgermeister Jörg Reichl, Aufsichtsratsvorsitzender des Theaters. Zudem konnte in seiner Amtszeit die tarifliche Situation der Theaterbeschäftigten deutlich verbessert werden.

Das Theater Rudolstadt wird seit der Intendanz Menschings von Theaterkritikern als bestes Stadttheater Thüringens gefeiert. Dazu haben unter anderem die von Steffen Mensching und Chefdramaturg Michael Kliefert gemeinsam geschriebenen Stücke wie „Drunter und drüber“ und „Die Schicksalssinfonie“ beigetragen, mit denen das Theater auch in Berlin erfolgreich gastierte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche