Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
#wirspielenfüreuch: Theater Magdeburg öffnet wieder seine Pforten für ein Sonderprogramm#wirspielenfüreuch: Theater Magdeburg öffnet wieder seine Pforten für ein...#wirspielenfüreuch:...

#wirspielenfüreuch: Theater Magdeburg öffnet wieder seine Pforten für ein Sonderprogramm

ab Pfingsten 2020

Aufgrund der stabil niedrigen Infektionszahlen in Sachsen-Anhalt und dem am Dienstag von der Landesregierung veröffentlichten »Sachsen-Anhalt-Plan«, der die Öffnung von Theatern in Sachsen-Anhalt ab dem 28. 5. 2020 vorsieht, bietet das Theater Magdeburg ab Pfingsten ein Sonderprogramm mit dem Titel #wirspielenfüreuch.

Copyright: Theater Magdeburg

Nach den Monaten mit leeren Gängen und Fluren kehrt endlich wieder erstes vorsichtiges Leben in die beiden Spielstätten des Theaters Magdeburg. Darauf freuen sich alle Beschäftigten und Künstler*innen des Theaters Magdeburg!

Hierzu haben die zuständigen Abteilungen, in Absprache mit der Betriebsärztin, sowohl für die Proben als auch für die Vorstellungen mit Publikum, ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt. So ist bei für Zuschauer*innen bei Betreten des Hauses das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung obligatorisch, außerdem erfolgt der Einlass in Kleingruppen. »Wir wollen, dass sich die Zuschauer*innen bei uns absolut sicher fühlen», betont Generalintendantin Karen Stone. Pro Vorstellung im Opern- und Schauspielhaus werden lediglich 50 bzw. 32 Zuschauer*innen zugelassen. So können auch die geltenden Abstandsregeln problemlos eingehalten werden.

Im Opernhaus beginnt das Sonderprogramm mit einem Abend mit Szenen und Arien aus »Titus«, »Rigoletto« und »La Bohème« Fr. 29. 5. 2020 um 19.30 Uhr. Dieses Programm wird am So. 1. 6. 2020 um 16.00 Uhr wiederholt. Auch im Opernhaus bieten Mitglieder der Magdeburgischen Philharmonie am Sa. 30. 5. 2020, 19. 30 Uhr, ein beliebtes Programm aus Streichquartetten von Joseph Haydn und Antonín Dvořák an.

Das Schauspielhaus bietet seinem Publikum über Pfingsten eine Mischung aus Bewährtem und Neuem. Alle Vorstellungen finden auf der Bühne statt. Dort beginnt das Wochenende am Fr. 29. 5. 2020, 19. 30 Uhr, mit »Die Pest« nach Albert Camus. Die Romanvorlage gilt momentan als Bestseller der Pandemie, viele Theater haben das Stück auf ihre digitalen Spielpläne gesetzt. In Magdeburg feierte der Monolog unter Regie von Krzysztof Minkowski bereits im vergangenen Herbst mit Hauptdarsteller Ralph Opferkuch Premiere.

Das Programm wird am Sa. 30. 5. 2020 um 19.30 Uhr mit dem Stück »Der große Marsch« von Wolfram Lotz fortgesetzt. Die Parodie auf die zeitgenössische Bühnenkunst wird in Magdeburg von der Regieassistentin Tjana Tiessenhusen szenisch eingerichtet, die bereits erste Erfahrungen als junge Regisseurin in Berlin sammelte.

Bisher im Studio und nun auf der großen Bühne des Schauspielhauses läuft am So. 31. 5. 2020, 18.00 Uhr, »Tagebuch eines Wahnsinnigen« von Werner Buhss nach Nikolai Gogol. Die Hauptrolle wird wieder von Ensemblemitglied Christoph Förster übernommen.

Am Pfingstmontag, 1. 6. 2020, 18.00 Uhr im Schauspielhaus darf sich das Publikum auf den Jacques-Brel-Liederabend »Mein Lieb, mein Leid» von und mit Thomas Schneider und Ralph Opferkuch freuen.

Die Theaterkasse öffnet ab dem 22. 5. 2020 wieder für den Publikumsverkehr. Hier werden die Tickets für die Kleinformate zum Preis von je fünf Euro verkauft. Die Öffnungszeiten der Theaterkasse sind Mo. bis Sa. 13.00 bis 18.00 Uhr. Zudem können die Tickets online unter www.theater-magdeburg.de erworben werden. Rücknahmen von Theatertickets sind weiterhin nur postalisch oder per E-Mail möglich.

An den Vorstellungstagen öffnet das Haus eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Das Vorderhauspersonal leitet die Zuschauer*innen dann ins Foyer, wo sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen müssen. Ihre Daten dienen zur Nachverfolgung von eventuellen Infektionsketten durch das Gesundheitsamt Magdeburg, werden für keine anderen Zwecke verwendet und nach Ablauf der gesetzlichen Frist von 14 Tagen datenschutzkonform vernichtet. Bitte beachten Sie, dass bis zur Einnahme des Sitzplatzes im Zuschauerraum, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung obligatorisch ist. Inwieweit diese auch während der Vorstellung getragen werden muss, ist noch nicht abschließend geklärt. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise vor Ort. Einen Garderobendienst dürfen wir derzeit nicht anbieten, eine Haftung der Garderobe durch das Theater Magdeburg ist ausgeschlossen. Des Weiteren können wir auch noch keine gastro-nomische Versorgung anbieten.

Szenen und Arien aus »Titus«, »Rigoletto« und »La Bohème«
Noa Danon, Hyejin Lee und Raffaela Lintl                      Sopran
Emilie Renard, Isabel Stüber Malagamba                       Mezzosopran                        
Jonathan Winell                                                       Tenor
Marko Pantelić                                                       Bariton
Nathan Bas, Jovan Mitic-Varutti und Pawel Poplawski Klavier
Vorstellungen
Fr. 29. 5. 2020 19.30 Uhr Opernhaus Bühne
So. 31. 5. 2020 19.30 Uhr Opernhaus Bühne

Streichquartette von Joseph Haydn und Antonín Dvořák
Philharmonisches Streichquartett
Yoichi Yamashita und Marco Reiß         Violine                        
Ingo Fritz                                          Viola                  
Marcel Körner                                           Violoncello
Vorstellung
Sa. 30. 5. 2020 19.30 Uhr Opernhaus Bühne

DIE PEST
ALBERT CAMUS
Mit Ralph Opferkuch
Regie Krzysztof Minkowski
Vorstellung
Fr. 29. 5. 2020 19.30 Uhr Schauspielhaus Bühne

DER GROSSE MARSCH
WOLFRAM LOTZ
Mit
Carmen Steinert, Tjana Tiessenhusen, Isabel Will, Christoph Förster, Andreas C. Meyer, Philip Heimke
Regie Tjana Tiessenhusen
Vorstellung
Sa. 30. 5. 2020 19.30 Uhr Schauspielhaus Bühne

TAGEBUCH EINES WAHNSINNIGEN
WERNER BUHSS NACH NIKOLAI GOGOL
Mit Christoph Förster
Regie David Czesienski
Vorstellung
So. 31. 5. 2020 18.00 Uhr Schauspielhaus Bühne

MEIN LIEB, MEIN LEID
Ein JaQUES-BREL-Liederabend
Thomas Schneider         Gesang, Gitarre                        
Ralph Opferkuch         Gesang, Gitarre, Klavier                                  
Martin Müller                Akkordeon
Max Dost                       Schlagzeug
Vorstellung
Mo. 1. 6. 2020 18.00 Uhr Schauspielhaus Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche