Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Wuppertal: Theatrophon von 1881 in einem zeitgemäßen Format Oper Wuppertal: Theatrophon von 1881 in einem zeitgemäßen Format Oper Wuppertal:...

Oper Wuppertal: Theatrophon von 1881 in einem zeitgemäßen Format

ab 31. Mai 2020

Streaming ist kein neues Phänomen! Die Oper Wuppertal beteiligt sich mit fünf weiteren europäischen Theatern an einem Kunstprojekt, bei dem per Telefon hinter die Kulissen geschaut werden kann.

 

Copyright: BERGEN NASJONALE OPERA

Als das Theatrophon Ende der 1800er Jahre aufkam, fand diese neue und moderne Art, Opern zu hören, bald begeisterte Anhänger. Musikliebhaber aus dem viktorianischen Zeitalter, König Luis I. von Portugal und der berühmte französische Schriftsteller Marcel Proust hörten über das Theatrophone aus der Ferne die Live-Aufführungen an der Pariser Oper.

Auf Initiative der Bergen Nasjonale Opera wurde das Audiokunstprojekt THIS EVENING'S PERFORMANCE HAS NOT BEEN CANCELLED in Zusammenarbeit mit der schottischen Künstlerin Zoë Irvine in Leben gerufen, welches das Theatrophon in die Gegenwart holt.

Die 2020-er Version des Theatrophons hält zudem noch einige Besonderheiten bereit. Wenn Sie sich einwählen, treffen Sie auf der anderen Seite reale Personen: einen Sänger_in, einen Dramturg_in, einen Musiker_in etc., die alle an einer Produktion beteiligt waren, welche wegen der COVID-19 Pandemie abgesagt wurde. Es besteht die Möglichkeit Tonbeispiele zu hören, konkrete Fragen zum Stück zu stellen und zwischen verschiedenen Opernhäusern hin- und herspringen. Die Hotline der Oper Wuppertal widmet sich Giacomo Puccinis ›La Bohème‹ und die Bergen Nasjonale Opera beispielsweise ›La clemenza di Tito‹ von Wolfgang Amadeus Mozart, die erst eineinhalb Wochen vor der Premiere abgesagt wurde. Zu den europäischen Partnern gehören zudem das Teatro Real in Madrid/Spanien, die Airport Society in Antwerpen/Belgien, das Musiektheater Transparant in Antwerpen/Belgien, das Grand Théâtre de Genève in Genf/Schweiz und das Holland Festival in Amsterdam/Niederlande.

THIS EVENING'S PERFORMANCE HAS NOT BEEN CANCELLED findet am So. 31. Mai und Di. 2. Juni 2020 im Zuge des Bergen International Festivals und am Fr. 12. Juni 2020 zum Holland Festival in Amsterdam statt. Interessierte können zwischen 19:30 und 21:30 Uhr telefonisch in die Oper eintauchen. Die Telefonnummer wird am Sa. 30.05.2020 unter thiseveningsperformance.net veröffentlicht. Das Call-Center-Menü ist auf Englisch, die Gespräche mit der Oper Wuppertal können allerdings auch auf Deutsch stattfinden.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑