Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schaubühne Berlin erweitert ihren Online-ErsatzspielplanSchaubühne Berlin erweitert ihren Online-ErsatzspielplanSchaubühne Berlin...

Schaubühne Berlin erweitert ihren Online-Ersatzspielplan

Ab Samstag, 18. April 2020

International renommierte Autor_innen wie Annie Ernaux, Stephen Greenblatt, Wajdi Mouawad, Milo Rau, Carolin Emcke oder Joachim Meyerhoff beteiligen sich mit eigenen Texten und beschreiben ihre Sicht auf die aktuelle Lage.

Copyright: Gianmarco Bresadola

Aufgrund der hohen Nachfrage und der positiven Resonanz auf den digitalen Ersatzspielplan »Zwangsvorstellungen« veröffentlicht die Schaubühne weitere Aufzeichnungen aus ihrem Videoarchiv und erweitert das Programm nach den Osterferien um Originalbeiträge und deutschsprachige Erstveröffentlichungen von internationalen Autoren_innen, die aus ihren Ländern und vom Umgang mit der Corona-Krise berichten.

Den Anfang machen Annie Ernaux, Carolin Emcke, Anna Gien, Maja Zade, Joachim Meyerhoff, Stephen Greenblatt und Wajdi Mouawad.  Um dem Publikum auch während der durch den Coronavirus bedingten Schließung Theatervorstellungen anzubieten, hat die Schaubühne seit dem 21. März ein täglich wechselndes Online-Programm aus Aufzeichnungen aktueller und historischer Inszenierungen sowie kurzer Videobotschaften der Ensemblemitglieder zusammengestellt.

Die Theateraufzeichnungen, die u. a. Meilensteine der Theatergeschichte von Peter Stein, Klaus Michael Grüber oder Sasha Waltz umfassen, sind weiterhin ab jeweils 18.30 Uhr bis Mitternacht abrufbar. Über 230.000 Zuschauer_innen haben bislang die Aufzeichnungen an ihren Bildschirmen verfolgt. Die täglichen Zuschauerzahlen belaufen sich dabei auf 6.000 bis 36.000. Die Beiträge der Ensemblemitglieder werden im Schnitt von etwa 5.000 Personen auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen der Schaubühne gesehen.

Ab Samstag, den 18. April, startet das neue Autor_innenprogramm. Weitere Beiträge kommen von Alice Birch, Mikhail Durnenkov, Geoffroy de Lagasnerie, Simon McBurney, Duncan Macmillan, Marius von Mayenburg/Rafael Spregelburd, Bush Moukarzel, Paul B.Preciado, Milo Rau, Falk Richter, Kathrin Röggla und Patrick Wengenroth. Angefragt sind außerdem Didier Eribon, Édouard Louis und Toshiki Okada. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Ausstrahlungszeiten der nächsten Woche.

Die Schaubühne hat sich entschieden, dieses Programm auch weiterhin kostenfrei zur Verfügung zu stellen, ist aber angesichts der fortdauernden Theaterschließung dankbar für jede Spende. Ein entsprechender Link ist auf der Homepage hinterlegt. Der digitale Spielplan wird solange fortgeführt, wie der Spielbetrieb eingestellt ist.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche