Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE im Theater BonnUraufführung: LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE im Theater BonnUraufführung: LIEBER...

Uraufführung: LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE im Theater Bonn

Premiere Donnerstag, den 19. Dezember 2019 | 20 Uhr | Werkstatt

LIEBER GOLD IM MUND ALS PORZELLAN IM SAFE thematisiert das geschichtsträchtige wie dramataugliche Edelmetall in der westlichen Wohlstandsgesellschaft, wo viele im Horten, Anlegen oder Verschieben von Gold ihr Kapital zu sichern und mehren versuchen.

"Für den deutschen Beitrag des Gold-Projektes recherchieren wir in Bonn: Wir befragen Bürgerinnen und Bürger sowie Gold-Expertinnen und -Experten unterschiedlicher Berufe, beobachten Rheingold-Sucher, finden Gold-Geschichten in Safes und entdecken mit großer Wahrscheinlichkeit ganz andere Perspektiven auf das Thema Gold als im fernen Ouagadougou. Das Theaterstück, das wir daraus entwickeln, wird in der Werkstatt des Theater Bonn am 19. Dezember 2019 Premiere feiern und anschließend nach Burkina Faso reisen."

Im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Doppelpass-Projektes realisiert das Bonner fringe ensemble mit dem Espace Culturel Gambidi in Burkina Faso und dem Theater Bonn zwei Projekte über die Faszination und Macht des Goldes – hier wie dort auf Basis von Interviews und persönlichen Geschichten. Das burkinisch-deutsche Projekt beleuchtet die Bedeutung des Bodenschatzes für die Menschen in einem der ärmsten Länder. Das Bonner Projekt spiegelt das Thema in einer saturierten Gesellschaft. Aus Sicht der drei Partner offenbaren die Projekte zwei Seiten einer Medaille und sind als Parabel zum Verhältnis von Erster und Dritter Welt lesbar.

Regisseur Frank Heuel inszeniert im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Doppelpass-Projektes ein Stück über die Macht des Goldes, dessen erster Teil, BRILLANTE SALETÉ – GLÄNZENDER DRECK, im Sommer zu sehen war. Dabei wird er nicht Stroh zu Gold spinnen, jedoch Fäden zu einem Gold-Stück, das den Bogen von den ersten Goldsuchern in eine Zukunft spannt, in der alle Goldressourcen erschöpft sein werden.

Inszenierung  Frank Heuel
Bühne, Kostüme und Video  Annika Ley
Licht  Ewa Górecki
Dramaturgie  Claudia Grönemeyer (Termine)
Jan Pfannenstiel (Termine)
Regieassistenz  Julie Grothgar
Inspizienz  Hans-Jürgen Schmidt

Besetzung
  Manuel Klein
  Andreas Meidinger
  Laila Nielsen
  Julia Philippi
  Sören Wunderlich
  Oleg Zhukov

Weitere Spieltermine: 30. DEZ / 18. & 28. JAN sowie unter www.theater-bonn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche