Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER REVISOR von Nikolaj Gogol - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDER REVISOR von Nikolaj Gogol - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterDER REVISOR von Nikolaj...

DER REVISOR von Nikolaj Gogol - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Donnerstag, 5. März 2020 um 20 Uhr

Ein boshafter Kommentar zu Korruption und Lobbyismus, der überdies die Fragen nach der Moral in der Politik stellt.-- Wie korrupt geht es in der Politik zu? Was verrät ein Blick hinter den geschlossenen Vorhang? Ist wirklich alles nur mehr Schein als Sein? Und welche Rolle spielt die Moral in der politischen Arena?

Copyright: T. Weidner, Probenfoto

In einer Kleinstadt der russischen Provinz stehen Korruption, Vetternwirtschaft und finanzielle Willkür an der Tagesordnung. Bis eines Tages die Meldung an den Stadthauptmann herangetragen wird, dass sich ein Revisor auf dem Weg in die Stadt befindet. Natürlich soll das alles verschleiert werden – und zwar schnellstmöglich. Zeitgleich bewohnt ein Unbekannter das städtische Gasthaus und wird mit dem Revisor verwechselt. Er durchschaut die Verwechslung und nutzt sie zu seinem eigenen Vorteil. Zumindest so lange, bis der echte Revisor sich ankündigt. . .

Nikolaj Gogol verfasste DER REVISOR bereits im Jahr 1835, nachdem ihm der befreundete Dichter Alexander Puschkin die Vorlage für das Stück lieferte. Im Jahr 1836 fand in St. Petersburg die Uraufführung statt. Der Schriftsteller und Dramaturg John von Düffel hat DER REVISOR in seiner Version als Auftragswerk für das Deutsche Theater Göttingen drastisch gekürzt und die Geschehnisse und Sprache in die Gegenwart transponiert.

Intendant Meinhard Zanger inszeniert das ursprünglich als Komödie angelegte Stück vielmehr als Groteske, die die Absurditäten der internen Machenschaften in der Politik verstärkt unter die Lupe nimmt. Die russische Künstlerin Olga Lageda entwirft nach DIE SCHROFFENSTEINS – EINE FAMILIENSCHLACHT, HEISENBERG und MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER bereits zum vierten Mal das Bühnenbild für eine Inszenierung am WBT.

Bearbeitung von John von Düffel

Nikolaj Gogol / John von Düffel
DER REVISOR
Inszenierung | Meinhard Zanger
Bühne & Kostüme | Olga Lageda
Dramaturgie | Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender | Rosana Cleve | Markus Hennes | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen

Weitere Termine
Sa 7. März | 20 Uhr | So 8. März | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] | Dienstag + Mittwoch 10.+11. März | 20 Uhr | Samstag 11. April | 20 Uhr | Sonntag + Montag 11.+12. April | 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche