Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den StartNationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den StartNationaltheater Mannheim...

Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den Start

Ab Montag, 23. März 2020 täglich neues Online-Programm auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken

Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel »Digitales Nationaltheater«, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt.

 

Copyright: Nationaltheater Mannhehim

Dabei setzt das NTM mit seinen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Mischung aus Social-Media-Formaten, Videoclips und Streaming seines Repertoires. Das Angebot läuft vorerst bis 19. April – so lange ist der Spielbetrieb am Nationaltheater Mannheim eingestellt. Ein Überblick über den neuen Online-Spielplan:

Unter der Woche werden zusätzlich zu den bisherigen Inhalten vor allem die sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter bespielt. Hierfür produzieren die Mitglieder der vier NTM-Ensembles täglich in Eigenregie von zuhause aus Videos für verschiedene Rubriken und Formate. Eines dieser Formate trägt den Titel »Meisterklasse«. Egal ob Yoga, Kochen oder Heimwerken – die Schauspieler*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen des NTM offenbaren ihre verborgenen Talente und ungeahntes Expertentum und geben in Form von Tutorials Anleitungen für die Zuschauer daheim. Bei »Künstler*innen im Homeoffice« berichten die Ensemblemitglieder über ihre Zeit daheim, wie sie sich fit halten und an was sie nun besonders feilen.

Außerdem äußern sie – auch in Hinblick auf die aktuelle (Gemüts-)Lage – beim »NTM-Kurzschluss« ihre Gedanken zu einem wechselnden Begriff des Tages. Eine reine Fotorubrik zum Mitraten ist der »Klassiker in einer Pose«, während die Künstler*innen in »Wenn jetzt Vorstellung wäre« ihre geheimsten Rituale offenbaren, die sie pflegen, bevor sich der Vorhang hebt.

An den Wochenenden bespielt das Digitale Nationaltheater dann die »Große Bühne« mit Inszenierungen aus dem Repertoire – aber natürlich nur virtuell. Zu festen Zeiten werden Mitschnitte ausgewählter Vorstellungen aus allen Sparten des Nationaltheaters auf der Homepage hochgeladen und bleiben anschließend als Stream verfügbar. Doch nicht nur das: Geplant sind außerdem Hörspielfassungen zu ausgewählten Stücken, die ebenfalls in dem Format »Große Bühne« online zur Verfügung gestellt werden. Großes Theater für die Ohren, gesprochen von den Schauspielerinnen und Schauspielern des NTM-Ensembles.

Alle Informationen zum Digitalen Nationaltheater (DNTM) gibt es ab Montag unter www.nationaltheater.de.

Das Angebot des Digitalen Nationaltheaters ist kostenfrei und unter www.nationaltheater.de sowie auf den sozialen Medien abrufbar. Die Sparten Oper, Schauspiel und Tanz sind unter www.facebook.com/nationaltheater.mannheim, www.instagram.com/nationaltheater_mannheim_ntm sowie www.instagram.com/ntm_tanz zu finden.

Das Junge Nationaltheater unter www.facebook.com/JungesNTM und www.instagram.com/jungesntm. 

Außerdem ist das Nationaltheater spartenübergreifend auf Twitter unter www.twitter.com/NTheatermMA zu finden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑