Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim zeigt »Faust« als Live-Hörspiel-Konzert im AutokinoNationaltheater Mannheim zeigt »Faust« als Live-Hörspiel-Konzert im AutokinoNationaltheater Mannheim...

Nationaltheater Mannheim zeigt »Faust« als Live-Hörspiel-Konzert im Autokino

Am Mittwoch, 3. Juni in Worms und am Freitag, 5. Juni 2020 in Mannheim – jeweils 20.30 Uhr

Es ist der Klassiker unter den Klassikern: Das Nationaltheater Mannheim bringt Johann Wolfgang von Goethes »Faust« als Live-Hörspiel-Konzert auf die große Leinwand der Autokinos Worms und Mannheim. Am Mittwoch, 3. Juni feiert die Produktion von Kreutzberg Irle Premiere in der »CARantena Arena« in Worms. Am Freitag, 5. Juni gastiert das vierköpfige Ensemble aus NTM-Schauspieler*innen um Eddie Irle, der auch Regie geführt und mit Naomi Kreutzberg das Konzept erarbeitet hat, beim »CARstival« auf dem Mannheimer Maimarktgelände. Start ist jeweils um 20.30 Uhr, Einlass um 19.00 Uhr.

Copyright: Nationaltheater Mannheim, Plakat

Johann Wolfgang Goethes »Faust« erzählt vom unstillbaren Hunger nach Sinn, nach Liebe, nach purem Leben. Auf der Suche nach den letzten Antworten stürmen Faust und Mephisto durch die Welt, ohne Rücksicht auf Verluste. Wer nicht mithalten kann, wie Fausts Geliebte Gretchen, bleibt schnell mal auf der Strecke. Vor allem in der frühen Fassung des »Urfaust« wird die Sinnsuche zum rasend schnellen Roadmovie mit dem Teufel höchstpersönlich auf dem Beifahrersitz — ideale Voraussetzungen also für einen experimentellen und musikalischen Abend im Autokino.

Mit Annemarie Brüntjen, Vassilissa Reznikoff, Eddie Irle und Patrick Schnicke

Konzept Eddie Irle & Naomi Kreutzberg
Regie Eddie Irle
Sounddesign Naomi Kreutzberg

Karten für Worms am 3. Juni sind ab 13,50 Euro für einen und ab 27,50 Euro zwei Erwachsene unter www.carantena-arena.de erhältlich.
Karten für Mannheim am 5. Juni sind ab 56 Euro für zwei Erwachsene unter www.carstival.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche