Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanzstück "Aftershow" in der Choreografie von Juli Reinartz - Theater Thikwa, 10965 Berlin KreuzbergTanzstück "Aftershow" in der Choreografie von Juli Reinartz - Theater Thikwa,...Tanzstück "Aftershow" in...

Tanzstück "Aftershow" in der Choreografie von Juli Reinartz - Theater Thikwa, 10965 Berlin Kreuzberg

PREMIERE Mi 11. Dezember 2019 | 20 Uhr

"Aftershow" beginnt dort, wo der "Tanzabend 4" aufgehört hat: Es begibt sich auf die Suche nach Körpern der Zukunft und der Möglichkeit von Kollektivität darin. Die Macher*innen haben allerdings festgestellt: Sie haben nicht die gleiche Vision, sie schauen nicht aus der gleichen Richtung, sie haben nicht die gleichen Körper. Sie sind sich noch nicht einmal sicher, dass sie sich überhaupt im gleichen Raum befinden.

Copyright: David Baltzer


So verdreht sich die Logik des Blicks: Wer weiß eigentlich was über das, was wir bisher getan haben? Wer glaubt was darüber, was gesehen wurde? What the fuck did we do so far? Hier entwickelt sich die Zukunft aus der Vergangenheit, in der die eigene Identität radikal in Frage gestellt wird, woher sie auch immer gekommen sein mag. In "Aftershow" implodiert die Bühne in tausend Einzelteile, Standpunkte, Wissenslücken, Erkenntnistheorien und Begehren, um die Blickrichtung neu zu justieren.

Von und mit: Anne-Sophie Mosch, Hilarius Urban, Konstantin Langenick, Addas Ahmad, Kerstin Buenaventura, Deniz Dogan, Tiana Hemlock-Yensen, Juli Reinartz |

Konzept, künstlerische Leitung: Juli Reinartz  
Dramaturgie: Liz Rosenfeld
Bühne: Giulia Paolucci
Kostüm: Pablo Alarcón
Musik: Patrik Patsy Lassbo

weitere Vorstellungen: Do 12. – Sa 14. Dezember | 20 Uhr
  Mi 18. – Sa 21. Dezember | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche