Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FUTURELAND - Ein Projekt von Lola Arias - Maxim Gorki Theater BerlinUraufführung: FUTURELAND - Ein Projekt von Lola Arias - Maxim Gorki Theater...Uraufführung: FUTURELAND...

Uraufführung: FUTURELAND - Ein Projekt von Lola Arias - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere Freitag 18. Oktober 2019, 20.00 Uhr, Container

Unbegleitete Kinder und Jugendliche kommen nach Europa, um ihr Überleben zu sichern und sind konfrontiert mit einem System, das sie nur zeitweise schützt. Laut Asylgesetz dürfen unbegleitete minderjährige Geflüchtete nicht abgeschoben werden – bis zum 18. Lebensjahr. Sie müssen jedoch ständig beweisen, dass sie Asyl verdienen, eine Chance in der Schule oder einen Platz in einem Freundeskreis.

Copyright: Esra Rotthoff

Welche Zukunft haben junge Menschen, wenn sie sich davor fürchten müssen, erwachsen zu werden? Sie befinden sich zwischen den Kulturen, zwischen Kindheit und Erwachsensein, auf der Suche nach ihrer eigenen Identität. In Futureland zeigen sie verschiedene Visionen von Zukunft und begegnen  Avataren einer deutschen Gesellschaft und Bürokratie.

Futureland ist eine Koproduktion mit der Ruhrtriennale und wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes. Mit freundlicher Unterstützung von XENION.

Regie: Lola Arias,
Bühne: Dominic Huber,
Musik: Santiago Blaum,
Video: Mikko Gaestel,
Choreografie: Colette Sadler,
Kostüme: Tutia Schaad,
Dramaturgie: Johanna Höhmann, Florian Malzacher,
Recherche/Casting: Hannah Baumann,
Produktionsleitung: Dag Lohde

Mit: Mamadou Allou Diallo, Ahmad Azrati, Fabiya Bhuiyan, Mohamed Haj Younis, Bashar Kanan, Sagal Odowa, May Saada, Sarah Safi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche