Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „DER LETZTE MENSCH“ von Philipp Weiss im Theater Nestroyhof Hamakom in WienURAUFFÜHRUNG: „DER LETZTE MENSCH“ von Philipp Weiss im Theater Nestroyhof...URAUFFÜHRUNG: „DER...

URAUFFÜHRUNG: „DER LETZTE MENSCH“ von Philipp Weiss im Theater Nestroyhof Hamakom in Wien

Premiere 8. Oktober 2019, 20.00 Uhr

„Der letzte Mensch“ ist ein Stück über die Zukunft als Möglichkeitsraum. Philipp Weiss entwirft drei hypothetische Verläufe des 21. Jahrhunderts und innerhalb dieser mögliche Leben der Hauptfigur Liv van der Meer. Diese treibt im Kollaps-Szenario auf einem aus Müll zusammengeflickten Floß unter der glühenden Sonne des Nordpolarmeers. Sie driftet im Transzendenz-Szenario in einer technisch transformierten Welt durch den Asteroidengürtel des Sonnensystems. Zuletzt schwimmt sie im Utopie-Szenario in der Tiefsee – als ein Hybrid aus Mensch, Maschine, Koralle und Oktopus – und widmet sich der Heilung auf den Trümmern einer geschundenen Welt.

 

Copyright: Alina Amman

Was wird ein Mensch erleben, der heute zur Welt kommt? Welche Rolle wird das Menschliche in der Zukunft überhaupt spielen? Und wie bestimmt unser gegenwärtiges Denken und Handeln das Leben von morgen?

Nur was wir erzählen und somit vorstellen können, so die These des Stücks, können wir auch verantworten und verändern.

Der Autor des Stückes, Philipp Weiss, befasste sich auch in seinem preisgekrönten Roman „Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen“ (Suhrkamp, 2018) bereits mit dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Technik -> Interview mit Philipp Weiss. Mit einem umfangreichen Begleitprogramm rund um Der letzte Mensch widmet sich das Theater im Oktober 2019 den Folgen des Klimawandels, Exodusfantasien der Menschheit ins Trans- und Posthumane sowie der Möglichkeit der Utopie -> mehr Informationen

Die Regisseurin Ingrid Lang wird vom Bundeskanzleramt im Dezember mit dem "Outstanding Artist Award 2019 - Darstellende Kunst" ausgezeichnet -> Interview mit Ingrid Lang.

REGIE:
Ingrid Lang
BÜHNE:
Vincent Mesnaritsch
KOSTÜM:
Alina Amman
DRAMATURGIE:
Patrick Rothkegel
MUSIK:
Karl Stirner
VIDEO:
Jakob Figo, Thomas Planitzer, Jakob Hütter

Mit:  Theresa Martini, Ana Grigalashvili, Daria Ivanova
 

Am 11., 16., und 29.10. findet nach der Vorstellung ein Publikumsgespräch im Foyer statt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑