Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "SPRACHLOS Die Katastrophe im Bereich der Liebe" - Theater UlmUraufführung: "SPRACHLOS Die Katastrophe im Bereich der Liebe" - Theater UlmUraufführung: "SPRACHLOS...

Uraufführung: "SPRACHLOS Die Katastrophe im Bereich der Liebe" - Theater Ulm

Prmiere am Freitag, 10. Januar 2020, 19.30 Uhr, im Podium

Unsere Sprache stellt eine Vielzahl an Ausdrucksmöglichkeiten bereit, wenn ein Gefühl das andere ablöst, danach folgt nur mehr das bedrückend beredte Schweigen. Aus dem schier unerschöpflichen Reservoir an Worten und Sätzen — ob viel- oder nichtssagend, Floskel, Phrase, Weisheit oder alles in einem — über das im Grunde Unsagbare, dass die Liebe vergehen kann, konstruiert Henriette Dushe ein wehmütig feinfühliges Gedanken-, Sprech- und Spielexperiment für zwei Akteure.

 

Diese nutzen den Fundus der Sprache der (Nicht-mehr-)Liebe, um den Abgesang eines Paares auf die zusammen verbrachte Zeit zu formulieren. Um der Sprachlosigkeit trotz enttäuschter Hoffnungen und Erwartungen zu entgehen, entsteht durch das Sortieren von Erinnerungen und bedeutungsvollen wie lapidaren Stichworten im Zwiegespräch aus vielen einzelnen Partikeln das Mosaik einer Liebesgeschichte. Vom vorsichtigen Entdecken bis zum schmerzlichen Verlieren wird das Miteinander eines Paares in Erinnerungsarbeit und (Körper-)Sprache erfahrbar, als eine zunächst Glück, dann im katastrophalen Scheitern Apathie und Melancholie auslösende Begegnung.

Nach »Lupus in fabula« in der vergangenen Spielzeit stellt das Theater Ulm mit »SPRACHLOS Die Katastrophe im Bereich der Liebe« erneut einen Text von Henriette Dushe vor, in dem Menschen eine Wegscheide ihrer Existenz versuchsweise in Sprache und Aktion ausagieren: Wie teilen wir uns Zuneigung mit, Liebe, aber auch das Schwinden der Gefühle, Unverständnis und Aversion?

In der Inszenierung von Jessica Sonia Cremer, die am Theater Ulm bereits »Konstellationen« inszenierte, spielen Marie Luisa Kerkhoff und Maurizio Miksch.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑