Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "letztes Licht. Territorium" von Thomas Freyer - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "letztes Licht. Territorium" von Thomas Freyer - Düsseldorfer...Uraufführung: "letztes...

Uraufführung: "letztes Licht. Territorium" von Thomas Freyer - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 13. Februar 2020, 19:30 — Schauspielhaus, Kleines Haus

In seinem neuen Stück schreibt sich der Autor Thomas Freyer in das Thema Flucht und Migration ein. Aus einer postapokalyptischen, aber gleichzeitig märchenhaft entrückten Zukunft betrachtet er die Zerwürfnisse, die Europa vielleicht noch bevorstehen. Kein tagespolitisches Statement, sondern eine spekulative Fortschreibung heutiger Strömungen, die zeigt, wohin die europäische Abschottungspolitik führen könnte.

Copyright: Thomas Rabsch

Ein Rückblick auf Geschichte, die sich erst noch ereignen muss, eine Auseinandersetzung mit Erinnerung, Schuld, Verantwortung. Das »Territorium« liegt am Rand des alten Kontinents, an einen Hang gedrückt, direkt an der Küste, abgeschieden und isoliert. Als Suu vom Kontinent mit einem Auftrag das Territorium erreicht, kommt Bewegung in den vergessenen Landstrich. Wird sie wirklich wirtschaftlichen Aufschwung bringen?

Und warum interessiert sie sich für die Betonfläche auf der Ebene? Vor langer Zeit war dort mal ein Lager. Die Menschen im Territorium aber können sich nicht daran erinnern, was dort passiert ist, als noch Kiefern auf dem Hang standen. Nur die Hautfarbe von Suu, die scheint sie an etwas zu erinnern.

Der Autor Thomas Freyer, geboren 1981 in Gera, ist ein Spezialist für gesellschaftliche Verwerfungen. 2006 gewann er mit »Amoklauf mein Kinderspiel« über die Orientierungslosigkeit der ersten Nachwendegeneration beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens. Er arbeitete sich u. a. an der verlorenen Utopie des Sozialismus ab (»Das halbe Meer«, 2011), an den Verbrechen der NSU (»Mein deutsches, deutsches Land«, 2014), 2017 schrieb er das poetische Stück »kein Land. August« über Heimat und Flucht.

Mit: Cathleen Baumann, Anna-Sophie Friedmann, Madeline Gabel, Thomas Kitsche, Alexej Lochmann 

Regie: Jan Gehler  
Bühne: Sabrina Rox
Kostüm: Katja Strohschneider
Musik: Vredeber Albrecht  
Dramaturgie: Felicitas Zürcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche