Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe - Staatstheater BraunschweigIphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe - Staatstheater...Iphigenie auf Tauris von...

Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe - Staatstheater Braunschweig

Premiere 25.01.2020, um 19:30 Uhr, Kleines Haus

Iphigenie wurde von der Göttin Diana vor dem Opfertod gerettet und lebt nun als Fremde auf Tauris. Die Werbung des taurischen Königs Thoas lehnt sie ab, sie will in ihre Heimat zurückkehren. Enttäuscht fordert Thoas daraufhin die Wiedereinführung von Menschenopfern, die sie als Priesterin Dianas vollstrecken muss. Eine unlösbare Aufgabe für Iphigenie, denn die beiden Fremden, die als erstes geopfert werden sollen, sind ihr Bruder Orest und dessen Freund Pylades.

Johann Wolfgang von Goethe schrieb seine »Iphigenie auf Tauris« am Weimarer Hof, auch spielte er bei der Uraufführung 1779 selbst den Orest. Obwohl der Autor sich des antiken Mythos bedient, ist im Stück der Gedanke der Menschheitserziehung zentral und die »Iphigenie auf Tauris« ganz Einfachheit, Maß und Harmonie. In den aufgeklärten, zivilisierten Figuren und in den poetischen Versen einer formvollendeten Sprache vereinigen sich physische und geistige Vollkommenheit und Schönheit. Das Drama fordert für ein umfassendes Verständnis des Textes eine umfängliche Analyse der damaligen Zeit, um den Text in unsere Gegenwart zu holen und so die Frage nach der Möglichkeit menschlicher Autonomie in bewegten Zeiten zu stellen.

    Regie: Michael von zur Mühlen
    Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
    Dramaturgie: Claudia Lowin

Mit: Vanessa Czapla, Saskia Taeger, Joshua Seelenbinder, Georg Mitterstieler, Mattias Schamberger

Freitag, 31.01.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Sonntag, 16.02.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Samstag, 22.02.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
mit Audiodeskription | Anmeldung: barrierefrei@staatstheater-braunschweig.de
Freitag, 28.02.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Sonntag, 01.03.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 05.03.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 06.03.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 13.03.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus

Das Bild zeigt Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche