Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe - Staatstheater BraunschweigIphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe - Staatstheater...Iphigenie auf Tauris von...

Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe - Staatstheater Braunschweig

Premiere 25.01.2020, um 19:30 Uhr, Kleines Haus

Iphigenie wurde von der Göttin Diana vor dem Opfertod gerettet und lebt nun als Fremde auf Tauris. Die Werbung des taurischen Königs Thoas lehnt sie ab, sie will in ihre Heimat zurückkehren. Enttäuscht fordert Thoas daraufhin die Wiedereinführung von Menschenopfern, die sie als Priesterin Dianas vollstrecken muss. Eine unlösbare Aufgabe für Iphigenie, denn die beiden Fremden, die als erstes geopfert werden sollen, sind ihr Bruder Orest und dessen Freund Pylades.

 

Johann Wolfgang von Goethe schrieb seine »Iphigenie auf Tauris« am Weimarer Hof, auch spielte er bei der Uraufführung 1779 selbst den Orest. Obwohl der Autor sich des antiken Mythos bedient, ist im Stück der Gedanke der Menschheitserziehung zentral und die »Iphigenie auf Tauris« ganz Einfachheit, Maß und Harmonie. In den aufgeklärten, zivilisierten Figuren und in den poetischen Versen einer formvollendeten Sprache vereinigen sich physische und geistige Vollkommenheit und Schönheit. Das Drama fordert für ein umfassendes Verständnis des Textes eine umfängliche Analyse der damaligen Zeit, um den Text in unsere Gegenwart zu holen und so die Frage nach der Möglichkeit menschlicher Autonomie in bewegten Zeiten zu stellen.

    Regie: Michael von zur Mühlen
    Bühne und Kostüme: Christoph Ernst
    Dramaturgie: Claudia Lowin

Mit: Vanessa Czapla, Saskia Taeger, Joshua Seelenbinder, Georg Mitterstieler, Mattias Schamberger

Freitag, 31.01.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Sonntag, 16.02.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Samstag, 22.02.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
mit Audiodeskription | Anmeldung: barrierefrei@staatstheater-braunschweig.de
Freitag, 28.02.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Einführung 19:00 Uhr
Sonntag, 01.03.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Donnerstag, 05.03.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 06.03.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 13.03.2020
19:30 Uhr, Kleines Haus

Das Bild zeigt Johann Wolfgang von Goethe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑