Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Jacques Offenbach, »Die Großherzogin von Gerolstein«Semperoper Dresden: Jacques Offenbach, »Die Großherzogin von Gerolstein«Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Jacques Offenbach, »Die Großherzogin von Gerolstein«

Premiere am 29. Februar 2020 um 18 Uhr in der Semperoper

Die Großherzogin von Gerolstein liebt Männer in schmucken Uniformen. Zwar ist ihr Land für Kriege viel zu unbedeutend, doch für den Anblick strammer Soldaten bläst die Großherzogin nur zu gern zur Attacke. Der einfache Soldat Fritz hat es ihr besonders angetan, und so macht sie den Gefreiten schnell zum General – doch der rutscht die großherzogliche Karriereleiter schnell wieder herunter.

Copyright: Gerhard Richter, Semperoper Dresden, Plakat

Jacques Offenbachs »Die Großherzogin von Gerolstein« war der »Hit« der Pariser Weltausstellung von 1867. Und bis heute hat die freche Komödie, die Militarismus, Vetternwirtschaft und Opportunismus genüsslich auf die Schippe nimmt, nichts von ihrem Schwung und ihrem Witz verloren. Regisseur Josef E. Köpplinger, ein Spezialist für unterhaltsames Musiktheater, inszeniert das Stück an der Semperoper.

Musikalische Leitung  Jonathan Darlington
    Inszenierung  Josef E. Köpplinger
    Bühnenbild  Johannes Leiacker
    Kostüme  Alfred Mayerhofer
    Licht  Fabio Antoci
    Video  Meike Ebert, Raphael Kurig
    Choreografie  Adam Cooper
    Chor  Jan Hoffmann
    Dramaturgie  Kai Weßler

    Großherzogin  Anne Schwanewilms
    Prinz Paul  Daniel Prohaska
    Fritz  Maximilian Mayer
    Wanda  Katerina von Bennigsen
    General Bumm  Martin Winkler
    Baron Puck  Jürgen Müller
    Baron Grog  Martin-Jan Nijhof
    Erusine von Nepumukka  Sigrid Hauser
    Ein Fremdenführer  Josef Ellers
    Soldaten der Großherzogin  Gabriele Bruschi, Luke Dowling, Lukas Haiser, Joshua Hien, Johannes Kiesler, Samuel Tobias Klauser, Nils Klitsch, Gerardo Mussuto, André Naujoks, Arthur Polle, Torben Rose, Oriol Sànchez i Tula, Robert Stumpf

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden

Karten für die Vorstellungen sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter semperoper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche