Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRIPS Theater Berlin: Der Stream der Woche, GRIPS-Nostalgie #3: MANNOMANN GRIPS Theater Berlin: Der Stream der Woche, GRIPS-Nostalgie #3: MANNOMANN GRIPS Theater Berlin:...

GRIPS Theater Berlin: Der Stream der Woche, GRIPS-Nostalgie #3: MANNOMANN

Ab 24.7., 18 Uhr für eine Woche online

Theaterstück über das Anbrüllen, das Kleinmachen - und über das sich Wehren! Das Stück MANNOMANN entstand vor fast 50 Jahren in West-Berlin, in einer Zeit also, in der Männer über alles bestimmen durften, in der Kinder nichts zu melden und ruhig und folgsam zu sein hatten. Gleiches galt auch für Frauen, die ebenso dem Mann untergeben waren. So mussten Ehefrauen ihren Mann um Erlaubnis fragen, wenn sie ein Konto eröffnen oder arbeiten gehen wollten. Und eine Frau ohne Ehemann galt nichts, noch schlimmer war es um eine alleinerziehende Frau und ihre als „unehelich“ geltenden Kinder bestellt.

Copyright: Grips Theater Berlin

Das Stück MANNOMANN erzählt die Geschichte von Gerda Hinze, die alleine mit ihren Kindern Klaus und Trixi ist. Die Leute machen ihr deswegen das Leben zur Hölle. Nur aus diesem Grund beschließt die Mutter, ihren Kollegen Rudi zu heiraten.
Der entpuppt sich zuhause als wahrer Pascha, er lässt sich von vorne und hinten bedienen, kommandiert alle herum und schreit ständig jeden an. Trixi und Klaus halten das nicht mehr aus und hauen ab, denn ihre Mutter kann nichts dagegen machen.
Und dann bekommen die Kinder zufällig mit, wie ihr verhasster Stiefvater wiederum von seinem Chef herumkommandiert und angeschrien wird – und dass sich der Stiefvater auch nicht wehrt. Vielleicht liegt darin die Lösung des Problems? Vielleicht muss man sich einfach nur wehren, denken die Kinder, und schmieden mit ihrer Mutter einen Plan, wie sie den Stiefvater erzogen bekommen könnten …
 
Mit der Produktion MANNOMANN hat sich das Team um Volker Ludwig herum den Namen GRIPS Theater gegeben, zwei Jahre später wurde das Haus am Hansaplatz als feste Spielstätte bezogen.

Wiedereröffnung des GRIPS Theaters voraussichtlich am 3. September, Veröffentlichung des Spielplan sowie Ticketverkauf ab 14. August. Alle aktuellen Informationen hierzu: grips-theater.de

Theaterstück für Menschen ab 6
von Volker Ludwig und Reiner Lücker
Liedtexte von Volker Ludwig | Musik von Birger Heymann
 Uraufführung am 31.5.1972 des GRIPS Theaters im Berliner „Forum Theater“ am Kurfürstendamm
Eine Fernsehaufzeichnung des WDR in zwei Teilen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche