Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRIPS Theater Berlin, Stream der Woche: FLIMMER-BILLYGRIPS Theater Berlin, Stream der Woche: FLIMMER-BILLYGRIPS Theater Berlin,...

GRIPS Theater Berlin, Stream der Woche: FLIMMER-BILLY

Ab 17.7.2020, 18 Uhr für eine Woche online!

Theaterstück für Menschen ab 5 von Thomas Ahrens

Uraufführung am 10. Mai 2006 im GRIPS Theater Berlin

Ein Mitschnitt einer Vorstellung von 2007 in der Schiller-Theater-Werkstatt

Copyright: Grips Theater Berlin

Die tragische Geschichte vom kleinen Billy, dem der Fernseher weggenommen wurde!
Da hat ihm seine Mutter erlaubt, Fernsehen und seine geliebten Dino-Videos zu gucken, so viel und so oft, wie er will, und dann sagt sie eines Tages: »Mir reicht’s!« und nimmt ihm den Fernseher einfach weg! „Frechheit!“, denkt sich der sechsjährige Wilfried entsetzt, besser bekannt als Flimmer- Billy.

Und schon hat ihn der Fernsehentzug fest im Griff: Was Billy sich nicht alles ausdenkt und anstellt, um endlich wieder seine geliebten Dino-Videos sehen zu können! Dabei scheucht er nicht nur seine Oma im Altersheim auf, sondern stiftet auch noch Chaos bei Sabina, der Nachbarstochter. Spätestens als Billy die Fernsehabteilung eines Kaufhauses aufmischt, merkt die Mutter, dass ihr Sohn dringend Hilfe braucht ...
 
Wiedereröffnung des GRIPS Theaters voraussichtlich am 3. September, Veröffentlichung des Spielplans sowie Ticketverkauf ab 14. August. Alle aktuellen Informationen hierzu: grips-theater.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche