Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DEUTSCHE ÄRZTE OHNE GRENZEN - Recherchestück von Tuğsal Moğul - Theater MünsterUraufführung: DEUTSCHE ÄRZTE OHNE GRENZEN - Recherchestück von Tuğsal Moğul -...Uraufführung: DEUTSCHE...

Uraufführung: DEUTSCHE ÄRZTE OHNE GRENZEN - Recherchestück von Tuğsal Moğul - Theater Münster

Premiere: Donnerstag, 12. März 2020, 19.30 Uhr, U2 des Theaters Münster

In fast jedem Stück der großen Autoren Anton Tschechow und Henrik Ibsen gibt es einen Arzt. Bei Tschechow, selbst praktizierender Arzt, plagen sie Desillusionen und Ängste und bei Ibsen agieren Realisten mit großer Hybris. Sie sind alles andere als Götter in weiß. Oft dem Alkohol und Tabak verfallen und von Sorgen beherrscht, brechen sie unter der menschlichen und sozialen Verantwortung zusammen.

Copyright: Oliver Berg

DEUTSCHE ÄRZTE OHNE GRENZEN, das neue Theaterprojekt des Münsteraner Arztes, Autors, Schauspielers und Regisseurs Tuğsal Moğul sucht durch die literarisch-historische Perspektive den Blick auf die Gegenwart. Ein System kurz vor dem Kollaps, ein globalisierter Wettbewerb um Fachkräfte auf Kosten schwächerer Länder, die Kommerzialisierung der Medizin und entgrenzte Arbeitszeiten, so dass Ärzte immer öfter selbst zu Patienten werden. In DEUTSCHE ÄRZTE OHNE GRENZEN verbindet Tuğsal Moğul die Themen Medizin und Migration zu einem neuen Projekt für das Schauspiel Münster. Kooperationspartner ist das Theater Gütersloh.

Inszenierung Tuğsal Moğul
Bühne & Kostüme Tuğsal Moğul, Jakob Buamgartner
Dramaturgie Michael Letmathe
Sound & Livemusik: Dominik Hahn

Mitwirkende:
Christian Bo Salle, Regine Andratschke, Mariann Yar

Weitere Vorstellung im März:
Freitag, 20. März, 19.30 Uhr, U2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche