Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PROMETHEUS nach Aischylos/Marinetti u.a. im Orangerie – Theater im Volksgarten, KölnPROMETHEUS nach Aischylos/Marinetti u.a. im Orangerie – Theater im...PROMETHEUS nach...

PROMETHEUS nach Aischylos/Marinetti u.a. im Orangerie – Theater im Volksgarten, Köln

Premiere Sa., 24.Oktober 2020, 20:00 Uhr

Schauspiel Voice-Art Video-Art, Intermediale Inszenierung. --- Kristóf Szabó inszeniert mit dem F.A.C.E. Ensemble die Prometheus-Sage wie einen kulturhistorischen Reigen, in dem auch dokumentarisches Material verarbeitet wird. Die literarischen Texte stammen von Aischylos, Shelley, Marinetti und Kafka. Die Prometheus-Sage gehört zu den bekanntesten literarischen Stoffen. Neu ist hier die besondere historische Perspektive: In einem Reigen von bewegenden und bewegten Bildern mit Video, Hörspiel, Schauspiel und Gesang wird ein Prometheus gespielt, der am Guten im Menschen und an seine glückliche Zukunft zeitlos glauben möchte.

 

Copyright: Ivo Kovacs

Doch es ist schwer. Im Spiel verwandelt sich Prometheus von Furien besessen in den Propheten des Futurismus, Marinetti, und predigt die „Auslöschung des kulturellen Gedächtnisses“, die „Verachtung der Frau“, die Parole „Leben ist Krieg“ und die ewige Wiederkehr des Faschismus. Behält Marinetti Recht? Von der Philosophie-Professorin Eva aufgerichtet, glaubt Prometheus, der Gut-Gott, der Unbeugsame, unbeirrt am Guten im Menschen und an der Notwendigkeit der Revolte gegen bestehende Verhältnisse. Aus heutiger Sicht des Post-Futurismus inszeniert, macht sich das Ensemble auf die Suche nach der Hoffnung, der Mensch könne ohne tönende Götter und neo-faschistische Anführer glücklich werden. Doch ohne Veränderungen im globalen Maßstab wird das nichts mehr. Mit der Figur Io irrt, von der Bremse gestochen, verzweifelt singend, der Mensch, der ewige Exilant, durch die Welten.

 DIE MITWIRKENDEN:
Projection.- & Video-Art: Ivó Kovács (Budapest), jährliche Zusammenarbeit seit 2009 bis heute.
Das Fesseln der Objekte und der Frauenfigur der >Panthea< besorgt shibari-Performer BoshiNawa (Duisburg), Zusammenarbeit 2017 2018 2019.

Schauspiel: Maximilian von Mühlen (aus Bonn), Diplom Schauspiel Staatliche Hochschule der Künste Bern, Zusammenarbeit 2016, 2018, 2019, Tragende Rollen in Schiller Die Jungfrau von Orleans (Regie K. Szabó, nominiert für den Kölner Theaterpreis 2018) und Hauptrolle Kain in Lord Byron Kain (meets Luzifer) (Regie K. Szabó) - : von Mühlen ist derzeit in Hamburg am Ernst Deutsch Theater tätig.

Neu ist: Kristóf Szabó experimentiert in PROMETHEUS mit Musik-Theater + Voice-Art. Die Frauenfiguren der >Io<, >Eva< und >Panthea< spielt und singt Natalia Voskoboynikova (Berlin): Diplom Gesang Staatliche Hochschule für Musik Weimar, zum ersten Mal mit dem F.A.C.E.-Ensemble unterwegs.
    
Premiere: 24. Oktober 2020 | 20 Uhr, Orangerie Theater, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln | weitere Termine: 25, 27, 28, 29, 30, 31. Oktober, 01. November 2020| Beginn jeweils 20 Uhr sonntags 18 Uhr

Eine Produktion von Kristóf Szabó F.A.C.E. Ensemble in Kooperation mit dem Orangerie – Theater, Köln.

Orangerie – Theater im Volksgarten, Köln

Volksgartenstr. 25 | 50667 Köln

Karten

Mo-Sa 10:00–19:00 Uhr
Tel: +49 (0)221–952 27 08
Mail: info@orangerie-theater.de
Oder über Offticket: https://www.offticket.de/veranstaltungen/orangerie-theater

Preise
19,00 € regulär / 12,00 € ermäßigt / 8,00 € mit Köln-Pass

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑